Einladung zur ´Grand Round´
Zu der nächsten Fortbildungsveranstaltung ´Grand Round´ zu dem Thema "Optische Methoden in Neurologie und Neurowissenschaften: Wenn das Hirn errötet" lädt die Universitätsklinik für Neurologie am 14. April 2010 ab 16.30 Uhr in den Hörsaal der Kinderklinik (Haus 10), Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg ein. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Sehr geehrte Kollegen, Mitarbeiter und Studenten,
die Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) stellt ein nicht-invasives Messverfahren dar, mit dem in den Neurowissenschaften durch Detektion der regionalen Oxygenierung die Gehirnaktivität untersucht werden kann. Ein sehr leistungsstarkes Multi-Kanal-System steht jetzt auch den Forschergruppen in Magdeburg zur Verfügung. Das NIRS-Verfahren befindet sich in der Entwicklungsphase und eignet sich unter klinischen Bedingungen für die funktionelle Charakterisierung akuter und chronischer Gehirnschädigungen (z.B. Schlaganfall oder Demenz-Erkrankungen). Die nicht-invasive Technologie erweitert das Spektrum funktioneller Untersuchungsmöglichkeiten des Gehirns in besonderer Weise, in dem im Gegensatz zur bekannten funktionellen Kernspintomographie (fMRT) auch Bedside-Untersuchungen und Analysen bei Menschen mit ferromagnetischen Implantaten (z.B. Hirnschrittmachern) möglich sind.
Herr PD Dr. Hellmuth Obrig wird Ergebnisse aus NIRS-Studien vorstellen, die aus seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter des NeuroImaging Centers der Charité und des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig sowie als Oberarzt und ärztlicher Leiter der Tagesklinik für kognitive Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig hervorgegangen sind.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme und Reflexion sehr freuen!
Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze
Dr. Andreas Oldag
Leitung: Dr. Andreas Oldag (Universitätsklinik für Neurologie)
Referent: PD Dr. H. Obrig (MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig, Universitätsklinikum Leipzig, Klinik für Kognitive Neurologie Charité Campus Mitte, Klinik für Neurologie Berlin)
Die Veranstaltung ist mit zwei Punkten der Kategorie A für das Ärztliche Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt zertifiziert.
Kontakt: Frau Lemme Tel. 0391/67-14487
Frau Sobetzko Tel. 0391/67-15001