Volksstimme-Telefonforum

02.03.2010 -  

Leber und Bauchspeicheldrüse verursachen meistens erst dann Beschwerden, wenn diese Organe schon stark in Mitleidenschaft gezogen sind. Übergewicht, falsche Ernährung, regelmäßiger Alkoholkonsum, Virus-Infektionen und Medikamentennebenwirkungen können dazu beitragen. Eine häufige Ursache ist die sogenannte Fettleber. Früher galt sie als harmlos. Heute wissen Ärzte, dass sie ernste gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Aus einer Fettleber entwickelt sich oft eine Entzündung oder sogar einer Leberzirrhose, die tödlich enden kann. Menschen mit einer Fettleber haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes und Herzinfarkt. Leider sind die Symptome wie Gelbverfärbung der Haut, regelmäßige Tagesmüdigkeit, Druckgefühl im Oberbauch, ein unangenehmes Gefühl beim Liegen, Blähungen oder Übelkeit oftmals unspezifisch.

Welche Möglichkeiten gibt es, das Fortschreiten von Lebererkrankungen zu stoppen? Wie riskant sind Zysten in der Bauchspeicheldrüse? Welche Therapien gibt es bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse? Sind bei einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung spezielle Diäten erforderlich? Was ist im Fall von Krebs zu tun? Ihre Fragen zum Thema Erkrankungen der Leber und der Bauspeicheldrüse beantworten im Volksstimme-Telefonforum der Gastroenterologe Dr. Michael Selgrad und der Chirurg Professor Dr. Hans-Ulrich Schulz vom Universitätsklinikum Magdeburg. Rufen Sie am Dienstag zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 0391/532970 an.

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster