Logistik macht's möglich!

14.04.2010 -  

Postkarte-Vorschlag-neuAm Tag der Logistik 2010 am Donnerstag, 15. April, haben Interessierte die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Universitätsklinikums zu schauen und zu erfahren, in welcher Weise die tägliche Versorgung mit Verwaltungs- und Wirtschaftsbedarf, medizinischen Verbrauchsmaterialien sowie Sonderartikel bewerkstelligt wird. Die Besucher erwartet eine 2-stündige Führung im Grob- und Feinlager und in den unterirdischen Versorgungsgängen des Klinikgebäudes Haus 60. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr möglich. Bereits zum dritten Mal findet der Logistiktag bundesweit statt. Gleich 24 Unternehmen und Einrichtungen aus ganz Sachsen-Anhalt sind diesmal dabei, allein 17 in Magdeburg.

Im Universitätsklinikum Magdeburg wird der Leiter der Abteilung Einkauf, Christian Zander, die Besucher am Tag der Logistik begleiten und umfassend Auskunft geben über die Materialversorgung sowie die Waren- und Informationsströme zwischen dem Zentralen Lager und den Anwendern Ein praktisches Beispiel hierfür ist die Ver- und Entsorgung im Klinikumsgebäude Haus 60, dem größten Gebäude auf dem Campus. Im Herbst 2004 wurde es in Betrieb genommen. 13 Kliniken der Fachbereiche Chirurgie/Teile Innere Medizin/Neuromedizin haben ihren Standort in diesem Neubaukomplex: Außerdem wurde hier ein zentraler Funktionsbereich für alle Kliniken eingerichtet. Dazu gehören u.a. 16 Operationssäle, die Klinikambulanzen, die Funktionsdiagnostik, die Diagnostische Radiologie, die Physiotherapie und die Zentralsterilisation. Integriert wurde an diesem Standort auch die Zentrale Notaufnahme des Uni-Klinikums.

Die Ver- und Entsorgung im Klinikneubau wird über ein fahrerloses Warentransportsystem realisiert. Diese Transportcontainer (aufgrund ihrer roten Farbe von Besuchern und Mitarbeitern auch häufig als "Ferrari-Flitzer" bezeichnet) befördern Waren, wie medizinisches Verbrauchsmaterial, Medikamente, Wäsche, Speisen und Getränke automatisch über die Aufzüge zu den einzelnen Verbraucherstellen auf den Stationen oder in die OP-Bereiche.

Das Transportvolumen pro Tag ist beeindruckend: Maximal bis zu 7 LKW pro Stunde docken zum Be- und Entladen am Haus 60 an und transportieren täglich bis zu 750 Transportcontainer. Für den Transport der Container innerhalb des Gebäudes wird täglich eine Strecke bis zu 105 km zurückgelegt, das heißt, die automatische Warentransportanlage nimmt die Container am Wagenbahnhof auf und transportiert sie automatisch über die Aufzüge zu den einzelnen Verbraucherstellen.

In einem modularen Versorgungssystem werden die Vorräte, die im täglichen Geschäftsbetrieb benötigt werden, gelagert, insbesondere medizinische Verbrauchsmaterialien und Arzneimittel. Die Betreuung des Modulsystems erfolgt durch Versorgungsassistenten, die sowohl den Bedarf erfassen als auch die Nachlieferungen in das Schranksystem einordnen. Damit wird das Personal hinsichtlich der Bestell- und Materialeinordnung entlastet.

Weitere Informationen zum "Tag der Logistik", sowie die einzelnen Veranstaltungsorte und -zeiten im Internet unter www.tag-der-logistik.de unter der Rubrik Programm.

Information zum Logistikstandort unter www.logistik-sachsen-anhalt.de.

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster