Fortbildungsveranstaltung

02.05.2012 -  

Die nächste Grand der Universitätsklinik für Neurologie findet am 2. Mai 2012 ab 16.30 Uhr zum Thema „Status epilepticus - Neurobiologie und Management“ im Hörsaal der Universitätskinderklinik (Haus 10), statt. Referent ist Prof. Dr. M. Holtkamp, Klinik für Neurologie der Charité Universitätsmedizin Berlin, Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg.

Der Status epilepticus (SE) ist mit einer - vermutlich unterschätzen - Inzidenz von 10 - 20 Fällen pro 100.000 Einwohner einer der häufigsten neurologischen Notfälle, dieser bedarf daher einer prompten und klar definierten therapeutischen Intervention.

Hinsichtlich der Definition und der Einteilung des SE in generalisiert-konvulsive und -nonkonvulsive Formen hat es in den vergangenen Jahrzehnten unterschiedliche Herangehensweisen gegeben, nun liegen aber in europäischen und deutschen Leitlinien übereinstimmende klare Festlegungen vor.

Sowohl das Wissen um die klinische Form des SE als auch ein vertieftes Verständnis der neurobiologischen Mechanismen anhaltender epileptischer Aktivität sind die Voraussetzung für eine adäquate Therapie und eine belastbare prognostische Einschätzung. Eine differenzialdiagnostische Herausforderung ist die Abgrenzung metabolischer und posthypoxischer Enzephalopathien, da sowohl klinische als auch elektroenzephalographische Veränderungen einem nonkonvulsiven SE sehr ähnlich sein können.

Professor Holtkamp hat sich seit über 10 Jahren tierexperimentell, klinisch, und epidemiologisch mit der Einteilung, der Pathophysiologie wie auch den therapeutischen Optionen des Status epilepticus wissenschaftlich beschäftigt. Er leitet als Oberarzt an der Charite Universitätsmedizin Berlin die Arbeitsgruppe „Experimentelle und klinische Epileptologie“ und ist seit Anfang 2012 zudem Medizinischer Direktor des Epilepsie-Zentrums Berlin-Brandenburg.

Leitung:

Dr. Friedhelm C. Schmitt, Universitätsklinik für Neurologie

Für das Ärztliche Fortbildungszertifikat gewährt die Landesärztekammer Sachsen-Anhalt in der Kategorie A zwei Fortbildungspunkte.

Kontakt:

Jacqueline Lemme - Tel. 0391/67-14487

Christa Sobetzko - Tel. 0391/67-15001

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Klinik für Neurologie

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster