ZEGIT- Symposium Pankreaskarzinom
Das Zentrum für Gastrointestinale Tumorerkrankungen (ZEGIT) am Universitätsklinikum Magdeburg lädt am 09. Mai 2012 zu einem Symposium zum Thema Pankreaskarzinom ein. Die Fortbildung beginnt um 17 Uhr in der Villa Bennewitz des Maritim Hotels, Kaiser-Otto-Ring 3 (Nähe Geschwister-Scholl-Park).
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Im onkologischen Fokus ..." ist das Thema am 9. Mai das Pankreaskarzinom. Die vorangegangenen Veranstaltungen zu den Themen Magenkarzinom, hepatobiliäre Karzinome und GIST bekamen großen Zuspruch. Aus diesem Grund wird der Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Tumorentitäten fortgesetzt.
Alle unter dem Dach des Zentrums für gastrointestinale Tumore ( ZeGIT) vereinten Fachrichtungen werden neue und wichtige Aspekte in der Therapie und Diagnostik des Pankreaskarzinoms nach dem bewährten Modell der Interdisziplinarität vorstellen.
Programm
I. DIAGNOSTIK
Vorsitz Dr. Kettner, Dr. Schütte
Diagnose des Pankreaskarzinoms aus Sicht des Internisten - Screening statt später Diagnose?
Dr. Schulz
Die Rolle des Radiologen im diagnostischen Algorithmus - Gratwanderung zwischen Kuration und Palliation
Dr. Strach
II. THERAPIE
Vorsitz Dr. Stübs, D. Mohnike
Kurration - Domäne der Chirurgie
Prof. Schulz
Rolle der Strahlentherape in der neoadjuvanten Thearapie und der palliativen Therapie
Dr. Hass
Gibt es RO- Resektionen - aus der Sicht des Pathologen
Prof. Günther
Lokale Verfahren - Realistische Zukunftsoptionen?
Dr. Mohnike
Medikamentöse Therapien - Adjuvant und palliativ - Was ist neu?
Dr. Schütte
Anmeldung per E-Mail, Post oder Fax:
E-Mail: daniela.deutschlaender@med.ovgu.de
Tel.: 0391/6713100
Fax: 0391/6713105