Ideen für die Bildungsrepublik

18.03.2012 -  

Bereits zum zweiten Mal ruft die Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ den bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ aus. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, soll der Wettbewerb herausragendes Engagement im Bildungsbereich würdigen, sowie beispielhafte Projekte herausstellen und zur Nachahmung anregen. 

Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Bildungschancen“ werden, Institutionen und Vereine gesucht, die sich miteinander vernetzen, denn wo sich Eltern, Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter zusammenschließen, da wird Bildungsgerechtigkeit vor Ort gefördert. Wo Schule, Kirche, Vereine und die lokale Wirtschaft zusammenarbeiten, da erhalten Kinder und Jugendliche bessere Bildungschancen.

Eine ausgezeichneteBildungsidee" erfüllt folgende Kriterien:

  • Bildungsgerechtigkeit
    Eine Bildungsidee fördert die Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche vor Ort.
  • Partnerschaft und enge Vernetzung
    Eine Bildungsidee vernetzt verschiedene Akteure aus der Kinder- und Jugendarbeit, soziale Träger, Vereine, Initiativen und Institutionen, Schulen und Hochschulen.
  • Vorbildcharakter
    Eine Bildungsidee regt durch ihr Vorbild zur Diskussion über neue Wege in der Bildungsrepublik an und ermutigt zur Nachahmung.
  • Nachhaltigkeit
    Eine Bildungsidee zeichnet sich durch kontinuierliches Engagement für mehr Bildungschancen in Deutschland aus.

Unter www.bildungsideen.de können sich noch bis zum 2. April 2012 Projekte und Initiativen bewerben, die Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in besonderer Weise fördern.

 

Ansprechpartner:

 

Land der Ideen Management GmbH,

Tel. 030/236078444 (Montag bis Freitag, 9.00 Uhr - 18.00 Uhr),

bildungsideen@land-der-ideen.de

 

 

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster