Volksstimme-Telefonforum
Es geschieht ohne Vorwarnung: Plötzlich ist auf einem Ohr kaum noch etwas zu hören. Manchmal rauscht, zwischt oder pfeift es stattdesssen. Kein anderer Mensch kann dieses Geräusch hören. Etwa 12.000 Menschen erleben jährlich in Deutschland einen einseitigen Hörsturz. Der Verlauf der Erkrankung ist sehr unterschiedlich. Manchmal ist die Hörleistung danach auch dauerhaft eingeschänkt und Patienten leiden unter Phantomgeräuschen. Was tun beim Hörsturz? Wann sollte man einen HNO-Arzt aufsuchen? Was kann einen Hörsturz auslösen? Gibt es spezielle Vorbeugemaßnahmen?
Ihre Fragen können Volksstimme-Leser am 9. April 2013 den HNO-Ärzten Prof. Dr. Christoph Arens und Oberärztin Dr. Dorothea Rostalski von der Magdeburger Uniklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde stellen. Die Experten werden am Dienstag von 10 bis 12 Uhr die Fragen am Telefon beantworten unter der Telefonnummer: (0391) 532970.