Volksstimme-Telefonforum

08.07.2013 -  

Viele Eltern kennen es. Abends wollen die Kleinen nichts ins Bett. Nachts sind sie wieder aktiv und lassen Mütter und Väter nicht schlafen. Die Ursachen von Schlafstörungen bei Babys und Kindern sind vielfältig. Gründe für frühkindliche Schlafstörungen können verschiedene organische Störungen sowie psychische Reaktionen auf das soziale Umfeld sein. Da Kleinkinder sich noch nicht präzise zu den Gründen ihres Verhaltens äußern können, sind die Erwachsenen oft auf Mutmaßungen und Erfahrungen angewiesen.

Wie sollten Eltern auf Einschlafstörungen, Schlafwandeln, Albträume oder auf Bettnässen reagieren? Was können sie tun, wenn ihr Kind Schwierigkeiten hat, einzuschlafen, durchzuschlafen oder zu früh aufwacht?

Fragen beantworten am 9. Juli 2013 Dr. Uta Beyer von der Magdeburger Universitätskinderklinik und Dr. Jana Hoyer-Schuschke, Kinderärztin in Magdeburg.  Die Expertinnen sind von 10 bis 12 Uhr in der Volksstimme unter der Telefonnummer: (0391) 532970 erreichbar.

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster