Fettstoffwechselstörungen stehen im Fokus

10.01.2013 -  

Am 16. Januar 2013 lädt das Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie ab 17 Uhr zu einer Fortbildungsveranstaltung zur aktuellen Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen im Hotel Ratswaage Magdeburg ein.

Die lipidsenkende Therapie ist evidenzbasierter Bestandteil kardiovaskulärer Prävention. Zusätzliche Aspekte gelten bei der Behandlung spezifischer Fettstoffwechselstörungen, die durch Veränderungen einer oder mehrerer Lipoproteinklassen im Plasma definiert sind. Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, neue Ent-wicklungen in der Diagnostik und der Therapie von Fettstoffwechselstörungen darzustellen und im Kontext aktueller klinischer Entwicklungen wie dem Einfluss des Vitamin D-Spiegels und den aktuellen Leitlinien zu diskutieren.

Programm:


Fortbildung Fettstoffwechselstörungen

17:00                 Prof. Dr. Berend Isermann
  Begrüßung und Moderation
   
17:10-17:40 Prof. Dr. Karl Winkler
  Kardiovaskuläre Prävention - Sind alle Diabetiker gleich?
   
17:50-18:20 Prof. Dr. Sabine Westphal
  HDL - Quo vadis?
   
18:50-19:20 Prof. Dr. Jutta Dierkes
  Vitamin D: Fakten vs. Schlagzeilen
   
19:30-20:00 PD Dr. Jochen Schneider
  Organmanifestationen bei Hyperlipidämien: Nur Gefäße, Herz und Hirn?


Anmeldung:

Wir bitten um eine Anmeldung nach Möglichkeit bis zum 11.01.2013 per Fax unter der 0391 67-13902 oder per E-Mail unter IKCP@med.ovgu.de.

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster