Perspektiven durch Psychoonkologie

19.08.2013 -  

Am 30. August 2013 findet ab 14.00 Uhr im ´Zentrum für Neurowissenschaftliche Innovation (ZENIT) GmbH´ das 7. Magdeburger Psychoonkologische Kolloquium statt.

Programm

13.30 Uhr Registrierung der Teilnehmer
14.00 Uhr Begrüßung
  Prof. Dr. Hans-Henning Flechtner, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Magdeburg
14.15 - 14.45 Uhr Fertilitätsprotektive Maßnahmen für junge Erwachsene mit Krebs
  Prof. Dr. Jürgen Kleinstein, Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie, Universität Magdeburg
14.45 - 15.15 Uhr Kinderwunsch und Fertilitätserhalt bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien im jungen Erwachsenenalter -
  Eine Studie zur Arzt-Patienten-Kommunikation
  Dr. Kristina Geue, Abteilung für Medizinische Psychologische und MedizinischeSoziologie, Universität Leipzig
15.15 - 15.45 Uhr P a u s e
15.45 - 16.15 Uhr Aktuelle Ergebnisse des Rostocker AYAROSA-Projektes
  PD Dr. Inken Hilgendorf, Medizinische Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Universität Rostock
16.15 - 16.45 Uhr Lebensqualität von Eltern mit einer Krebserkrankung: Vergleich von Eltern- und Kindperspektive
  Prof. Dr. Hans-Henning Flechtner, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Magdeburg
16.45 - 17.15 Uhr Das Magdeburger Versorgungsmodell für Adoleszente und junge Erwachsene mit Krebs (MC AYA): ein Pilotkonzept
  Michael Köhler, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie, Universität Magdeburg

Veranstaltungsort:

Zentrum für Neurowissenchaftliche Innovation (ZENIT) GmbH
Haus 65
Konferenzraum

Kontakt/ Organisation:

Tumorzentrum Magdeburg/ Sachsen-Anhalt e.V.
Dr. Beatrix Böhme
Tel.: 0391/67-15955
E-Mail: tumorzentrum@med.ovgu.de

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster