Innovationsforum "Auxilium"

30.01.2013 -  

Am 30. Januar 2013 findet im Kulturwerk Fichte das Innovationsforum Auxilium statt. Anlass ist das 4. Medizinische BMBF-Innovationsforum, welche Einblick in die Möglichkeiten telemedizinischer Unterstützung bei Notfällen im Freizeitbereich bieten wird.
 Auxilium Logo

Das Projekt Auxilium (lat. Hilfe) soll einen Beitrag dazu leisten, Personen bei sportlichen Aktivitäten mehr Sicherheit zu bieten. Ob im Outdoor-Freizeitsport, im Profisport oder in der Therapie - mit der sensorischen Erfassung von Vital- und physikalischen Umgebungsdaten, ihrer intelligenten Verarbeitung und telematischen Übertragung soll das elektronische System unterschiedliche Aufgaben übernehmen.


Die Grundfunktion stellt der Elektronische Rettungsassistent dar, der Notfallsituationen automatisch erfasst und entsprechende Rettungsketten auslöst. Exemplarisch für verschiedene Einsatzoptionen wird der Reitsport mit all seinen Facetten näher beleuchtet werden. Im Falle eines Unfalls schnell eine Notfallkette initiieren zu können, auch wenn der Reiter allein unterwegs ist, ist Ziel der medizintechnischen Forschung in diesem Bereich.

 

Das Innovationsforum dient dazu, die technische Machbarkeit zu prüfen, Forschungs- und Entwicklungsbedarf abzuleiten und die regionalen Kompetenzen in einem Innovationsfeld zu bündeln, damit im nachfolgenden Innovationsprojekt das komplexe Produkt "Elektronischer Rettungsassistent" entwickelt, produziert und vermarktet werden kann.

 

Ansprechpartner:

Herr Gerlach, Referat Forschung, Tel. 0391-67 14490.

 

Weitere Informationen unter: www.auxilium-magdeburg.de

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster