Tagesbetreuung für Demenzkranke
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige Demenzkranker findet am Montag, 20. Juli 2015, um 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., Am Denkmal 5, in Magdeburg statt. Es geht um die Vorstellung einer Tagesbetreuung für Demenzkranke. Diana Bamme von der Alzheimer Gesellschaft wird die Angebote der Tagesbetreuung sowie Möglichkeiten des betreuten Urlaubs vorstellen.
Tagesbetreuungen zählen zu den niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Die Tagesbetreuung dient der Aktivierung und Rehabilitation durch gezielte Beschäftigungsangebote sowie durch soziale Einbindung und einen strukturierten Tagesablauf. Der Besuch einer Tagesstätte wirkt sich meist positiv auf das Wohlbefinden der Kranken aus und entlastet gleichzeitig die pflegenden Angehörigen. Konzeptionell arbeiten die meisten Einrichtungen nach milieutherapeutischen Bedingungen. In der Regel verfügen die Einrichtungen über einen Fahrdienst, so dass der Hin- und Rücktransport der Gäste problemlos vonstattengehen kann.
Die Anzahl der Tage, an denen der Pflegebedürftige die Tagesstätte besucht, wird durch die Angehörigen bestimmt. Empfehlenswert sind mindestens zwei Tage wöchentlich, so können sich die Gäste gut eingewöhnen. Vor der Aufnahme wird in der Regel ein „Schnuppertag“ vereinbart.
Natürlich besteht innerhalb der Angehörigengruppe auch die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Probleme im täglichen Umgang mit den demenzkranken Familienangehörigen miteinander zu besprechen. Nähere Auskünfte erteilt Dipl. Sozialpädagogin/Systemische Familientherapeutin Silke Hoffmann (Tel.: 0391/67-14254 - Uniklinik Magdeburg) oder Diana Bamme (Tel. 0391/2589060 - Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.).
Ansprechpartner für Redaktionen: Dipl. Sozialpädagogin/Systemische Familientherapeutin Silke Hoffmann (Tel.: 0391/67 14254 - Uniklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg)