Erfolgreicher Auftakt: Erstes interprofessionelles Ausbildungsprojekt vom 12.–14. Mai 2025

15.05.2025 -  

Vom 12. bis 14. Mai 2025 fand das erste interprofessionelle Ausbildungsprojekt des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe (AZG) mit großem Erfolg statt. Insgesamt 82 Auszubildende aus den Fachrichtungen Pflege, Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL), Operationstechnische Assistenz (OTA) und Anästhesietechnische Assistenz (ATA) der ersten beiden Ausbildungsjahre nahmen daran teil. Ziel der drei Projekttage war es, die Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe anhand eines praxisnahen Fallbeispiels intensiv zu erproben und zu reflektieren.

Interprofessionelles Lernen auf Augenhöhe

In acht interprofessionellen Lerngruppen arbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam an einem Fallbeispiel zur perioperativen Patientenversorgung. Dabei erhielten sie ein speziell entwickeltes Workbook mit Leitfragen, das sie durch die drei Tage begleitete. Die Auszubildenden konnten so berufsspezifische Aufgaben kennenlernen, interprofessionelle Schnittstellen identifizieren und sich gegenseitig Wissen und Fähigkeiten aus ihren jeweiligen Fachbereichen vermitteln – von Azubi zu Azubi.

Ein praxisnahes, vielseitiges Programm

Den Auftakt bildete am Montag, den 12. Mai 2025, eine gemeinsame Einführung im Hörsaal 7 auf dem Campus der UMMD. Anschließend ging es in das Ausbildungszentrum des AZG, wo die Gruppen erste Tätigkeiten im Labor sowie vorbereitende Gruppenarbeiten durchführten. Am Dienstag stand die praktische Arbeit im Vordergrund: Die Auszubildenden der Pflege, OTA und ATA setzten berufstypische Tätigkeiten um, gefolgt von einer intensiven Gruppenarbeitsphase am Nachmittag. Der letzte Tag war geprägt durch die gemeinsame Fallbearbeitung, die Vorstellung der Gruppenergebnisse in kreativen Formaten sowie eine abschließende Reflexion über den eigenen Kompetenzzuwachs.

Gemeinsame Verantwortung für gelungene Ausbildung

Das Projekt wurde von einer interdisziplinären Lehrendengruppe aus allen beteiligten Fachbereichen in enger Abstimmung mit den Schulleitungen vorbereitet. Während der drei Tage unterstützten Lehrkräfte sowie die Zentrale Praxisanleiterin der ATA-Ausbildung die Gruppen bei den praktischen Übungen.

Ein Schritt in Richtung Zukunft

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: Besonders geschätzt wurden die Einblicke in andere Berufsbilder, der kollegiale Austausch und das praxisnahe Arbeiten im Team. Mit dem interprofessionellen Ausbildungsprojekt ist ein vielversprechender Grundstein für zukünftige Lernformate gelegt worden – ein wichtiger Schritt hin zu einer vernetzten, kooperativen Patientenversorgung von morgen.

Projekttage AZG / Fotos: Sarah Kossmann/UMMD (8 Bilder)
  Projekttage AZG (1) (Bild 1 von 8) Vorwärts »
« Zurück Projekttage AZG (2) (Bild 2 von 8) Vorwärts »
« Zurück Projekttage AZG (3) (Bild 3 von 8) Vorwärts »
« Zurück Projekttage AZG (4) (Bild 4 von 8) Vorwärts »
« Zurück Projekttage AZG (5) (Bild 5 von 8) Vorwärts »
« Zurück Projekttage AZG (6) (Bild 6 von 8) Vorwärts »
« Zurück Projekttage AZG (7) (Bild 7 von 8) Vorwärts »
« Zurück Projekttage AZG (8) (Bild 8 von 8)  

Letzte Änderung: 15.05.2025 - Ansprechpartner: Webmaster