Pressemitteilungen
Zwischen Spritze und Skalpell - Wege aus der Adipositas / Einblicke in moderne Therapiemöglichkeiten
Anlässlich des „Welt-Adipositas-Tages“ lädt die Universitätsmedizin Magdeburg zu einer Informationsveranstaltung ein. Ein Betroffener teilt seine persönliche Geschichte, während Expertinnen und Experten die Risiken von Adipositas als chronische Erkrankung beleuchten und aktuelle Therapiemöglichkeiten vorstellen.
Auszeichnung für Forschung zu schonenderer Therapie bei Blinddarmentzündungen
Dr. Maximilian Dölling von der Universitätsmedizin Magdeburg erhält renommiertes Novartis-Stipendium für Forschung zur Behandlung der unkomplizierten Appendizitis.
Universitätsmedizin Magdeburg erreicht Exzellenz-Status im Corporate Health Award 2024
Die Universitätsmedizin Magdeburg erfüllt mit ihrem herausragenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Kriterien des Corporate Health Award zur Erreichung des Exzellenzstaus. Der Corporate Health Award ist eine gemeinsame Initiative von EUPD Research Sustainable Management und der Handelsblatt-Media Group und gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für nachhaltige betriebliche Gesundheitsstrategien in Deutschland.
Wie kann geistige Gesundheit bis ins hohe Alter gefördert werden?
Neuer Bürgerbeirat gestaltet neurowissenschaftliche Forschung der Universitätsmedizin Magdeburg zu geistiger Gesundheit aktiv mit.
Innovative und erfolgsversprechende Behandlungsmethode bei Sodbrennen
Die Universitätsmedizin Magdeburg erweitert ihr Behandlungsspektrum für die operative Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung (Sodbrennen) um die innovative Methode RefluxStop™. Langzeitergebnisse zeigen vielversprechende Erfolgsaussichten, insbesondere für Patientinnen und Patienten, die bisher als schwer behandelbar galten.
Symposium für Patientinnen und Patienten mit Parkinson an der Universitätsmedizin Magdeburg
Die Veranstaltung vermittelt einen umfassenden Überblick über moderne Therapiemöglichkeiten und ergänzende Unterstützungsangebote für Menschen mit Parkinson.