Newsletter 09/2024
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Forschung |
|
![]() |
Studie zur Nachsorge von Krebsüberlebenden im Kindesalter
Die deutschlandweite VersKiK-Studie zeigt: Kinder und Jugendliche, die eine Krebserkrankung überlebt haben, tragen ein erhöhtes Risiko für Herz- und Hörprobleme im späteren Leben. Eine umfassende Analyse unter der Leitung des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Magdeburg beleuchtet die Notwendigkeit gezielter Nachsorge, um diese Spätfolgen zu minimieren. Die Ergebnisse werden nun genutzt, um die Nachsorgeleitlinien zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu steigern. Mehr erfahren |
![]() |
Frühe Kombi-Therapie verbessert Schlaganfall-Rehabilitation
Eine neue Studie von Neurowissenschaftler:innen der UMMD zeigt, dass die gezielte Kombination von Gehirnsignalerkennung und elektrischer Muskelstimulation die Beweglichkeit des Arms nach einem Schlaganfall deutlich fördert. Die sogenannte BCI-FES-Therapie, die direkt nach dem Schlaganfall eingesetzt wird, eröffnet neue Perspektiven in der Rehabilitation und könnte die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessern. Weiterlesen |
![]() |
Kohl, Brokkoli und Co.: Schutz für Gefäße und Organe
Aktuelle Studien zeigen, dass Kreuzblütler wie Kohl und Brokkoli unsere Blutgefäße stärken und lebenswichtige Organe schützen können. Ein Fachartikel von Expert:innen der UMMD fasst diese Forschungsergebnisse zusammen und hebt die Bedeutung einer gezielten Ernährung für die Gefäßgesundheit hervor. Die neuen Erkenntnisse könnten wichtige Impulse für zukünftige Therapien liefern. Mehr erfahren |
![]() |
Verbindung zwischen Entzündung und Blutkrebs entschlüsselt
Ein Forschungsteam der UMMD hat eine entscheidende Schaltstelle zwischen Entzündungsreaktionen und Blutkrebs identifiziert. Die Entdeckung, die Granulozyten als Vermittler dieser Reaktionen bei bestimmten Blutkrebserkrankungen zeigt, könnte zu neuen Ansätzen für die Behandlung von Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) führen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Journal of Hematology and Oncology veröffentlicht. Weiterlesen |
![]() |
Auszeichnung für wegweisende HIV-Forschung
Dr. Stefan Scheller erhält den Fakultätspreis „Beste/r Doktorand/in 2024" der Medizinischen Fakultät. Seine Dissertation beleuchtet eine innovative Methode zur HIV-Heilung: Mit der CRISPR-Cas9-Technologie modifizierte er Stammzellen, um sie gegen das HI-Virus resistent zu machen. Diese vielversprechende Forschung könnte zukünftig eine breite und sichere Heilung für HIV-Patient:innen ermöglichen und stellt somit einen bedeutenden Fortschritt in der HIV-Forschung dar. Weiterlesen |
![]() |
Studienteilnehmer:innen für Glaukom-Forschung gesucht
Die Universitätsaugenklinik Magdeburg sucht Teilnehmende mit fortgeschrittenem Glaukom für eine EU-geförderte Studie. Ziel ist es, die Auswirkungen des Glaukoms auf alltägliche Aktivitäten besser zu verstehen und Diagnoseverfahren zu verbessern. Die Studie beinhaltet nur nicht-invasive Tests, ohne Medikamente. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0391/ 67 17770 oder per E-Mail an kes-section.manager@med.ovgu.de melden. Mehr dazu |
Lehre |
|
![]() |
Zu Besuch an der Alma Mater
Die Uni Magdeburg hat erneut zum traditionellen Alumni-Treffen eingeladen. Auf dem Mediziner-Campus wurden in diesem Jahr die Abschlussjahrgänge von 1964 und 1974 der Medizinischen Akademie mit den Goldenen und Diamantenen Staatsexamenan durch Dekanin Prof. Dr. Daniela Dieterich feierlich geehrt. Der Festvortrag wurde in diesem Jahr von Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos gehalten. |
![]() |
Summer School für Orthopädie und Unfallchirurgie in Magdeburg
Vom 21. bis 23. August 2024 fand die Summer School der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) auf dem Campus der UMMD statt. Unter der Leitung von Expertinnen und Experten erhielten 30 Medizinstudierende, darunter fünf aus Magdeburg, umfassende Einblicke in die Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Veranstaltung bot praxisnahe Workshops, Diskussionen und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten für den Nachwuchs in diesem Fachgebiet. Mehr dazu |
![]() |
Digitaler Studienorientierungstag 2024 an der OVGU
Am 19. September 2024 bietet der Digitale Studienorientierungstag der Universität Magdeburg eine virtuelle Möglichkeit, mehr über Studiengänge, Bewerbung und Finanzierung zu erfahren. Studieninteressierte können bequem von Zuhause teilnehmen. Auch die Eltern sind eingeladen, sich zu informieren. Hier geht es zur Anmeldung. |
![]() |
UMMD ist Ausbildungschampion!
Die Universitätsmedizin Magdeburg wurde im Rahmen einer Online-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut als einer von "Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024" ausgezeichnet. In der Kategorie "Öffentliche Krankenhäuser" konnte sich die Universitätsmedizin gegen eine Vielzahl von Mitbewerbenden durchsetzen und wurde für ihre herausragende Ausbildungsqualität mit dem 4. Platz prämiert. Mehr lesen |
![]() |
Expertin der UMMD begleitet Überarbeitung des neuen NKLMs
Katrin Borucki, kommissarische Direktorin des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, wurde in das Finalisierungsgremium des neuen Lernzielkatalogs für das Medizinstudium, kurz NKLM, berufen. In dieser Rolle wird sie die letzte Phase der Überarbeitung bis zur geplanten Veröffentlichung im Frühjahr 2025 begleiten. Ihr Engagement hat bereits zur Verbesserung der Struktur und Übersichtlichkeit des Katalogs beigetragen. Ab Oktober 2024 startet die nächste Bewertungsrunde durch die Fakultäten – Fachvertreter:innen und Lehrende sind herzlich eingeladen, ihre wertvollen Rückmeldungen einzubringen. |
![]() |
Innovative Chirurgie hautnah erleben!
Am 20. August 2024 fand an der UMMD der erste robotisch unterstützte Workshop in der Allgemein- und Viszeralchirurgie unter realitätsnahen Bedingungen statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Roland Croner und OÄ Dr. Sara Al-Madhi bot dieser eintägige Workshop den Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung vor allem in die innovative Welt der robotischen Chirurgie. Mehr erfahren |
Krankenversorgung |
|
![]() |
25.000 Herzoperationen an der UMMD
Vor 29 Jahren, am 19. September 1995, wurde an der Universitätsmedizin Magdeburg die erste Herzoperation durchgeführt. Seither hat sich die Klinik zu einem angesehenen Zentrum entwickelt. Mit mehr als 25.000 durchgeführten Herz-Lungenmaschineneingriffen kann die Klinik auf eine bemerkenswerte Geschichte der medizinischen Versorgung und Innovation zurückblicken. Weiterlesen |
![]() |
Erster humanoider Roboter im Einsatz
Dürfen wir vorstellen? Das ist unser neuer "Mitarbeiter" an der Universitätsmedizin Magdeburg! Er ist 1,20 m groß, 28 kg schwer und und heißt Otto. Unser erster humanoider Roboter wird ab sofort die Herz- und Thoraxchirurgie unterstützen und sorgt dort für gute Laune bei Personal und Patient:innen! Mehr erfahren |
#TeamUMMD |
|
![]() |
Neue Juniorprofessorin für seltene Lebererkrankungen
Seit dem 1. September 2024 besetzt Prof. Dr. Carola Dröge die neue Juniorprofessor für Angeborene Cholestasesyndrome an der UMMD. Ihre Forschung fokussiert sich auf die genetischen Ursachen seltener Lebererkrankungen und zielt auf die Entwicklung neuer, gezielter Therapien ab. Neben dem Ausbau des Cholestaselabors wird Prof. Dröge das HiChol-Register erweitern, um wertvolle Erkenntnisse über genetische Varianten und deren Einfluss auf die Krankheitsverläufe zu gewinnen. Mehr erfahren |
![]() |
Neue Pflegedienstleitung: Heike Semrau
Zum 1. September 2024 tritt Heike Semrau ihre neue Position als Pflegedienstleitung an der Universitätsmedizin Magdeburg an. In dieser Rolle wird sie für die Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, die Universitätsaugenklinik sowie für die Kinderklinik und die Abteilung für Kinderchirurgie, Kindertraumatologie und Kinderurologie zuständig sein. Im Interview erzählt sie uns unter anderem von den Herausforderungen, die der neue Job mit sich bringt. |
![]() |
25 Jahre an der UMMD
Am 1. August 2024 feierte unsere Pflegedirektorin Christine Michelfeit-Schaper ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Seit ihrem Einstieg in den Pflegeberuf im Jahr 1999 hat sie sich von einer engagierten Pflegefachkraft zur Pflegedirektorin weiterentwickelt. In dieser Zeit hat sie nicht nur die Entwicklung des Pflegeberufs miterlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet. In unserem Interview gibt Christine Michelfeit-Schaper Einblicke in ihre berufliche Reise, reflektiert über die wesentlichen Veränderungen im Pflegebereich und teilt ihre Visionen für die Zukunft der Pflege in Deutschland. Wir gratulieren Christine Michelfeit-Schaper herzlich zu ihrem Jubiläum! Zum Interview |
![]() |
Aufsichtsrat besetzt Stellvertreter-Posten
Vor dem Hintergrund einer neuen Geschäftsordnung des Klinikumsvorstandes hat der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums in seiner Sitzung vom 2. September 2024 folgende Entscheidungen getroffen: Marco Bohn wurde mit sofortiger Wirkung zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt, während Alice Schumann die Position der stellvertretenden Pflegedirektorin übernimmt. Weitere Informationen |
Angebote für Sie |
|
![]() |
Auf die Pedale, fertig, los!
Die Universitätsmedizin Magdeburg bietet ab sofort Fahrradleasing in Kooperation mit "Deutsche Dienstrad" an. Dabei können die Mitarbeitenden bis zu zwei Fahrräder über das Programm beziehen. Ob klassisches Fahrrad, Rennrad oder eBike - alles ist möglich. Die Räder können selbstverständlich auch privat genutzt werden. Zusätzlich ist ein Rundum-sorglos-Paket inklusive Inspektion und Versicherung integriert. Alle Informationen zu den Voraussetzungen und dem Ablauf finden Sie auf der Intranetseite zum Thema. |
![]() |
Fitness-Kooperation mit "Movearound"
Mit Movearound hat das BGM einen Kooperationspartner verpflichtet, der UMMD-Beschäftigten umfangreiche flexible Sport- und Freizeitmöglichkeiten aus “einer Hand“ bietet. Als Mitglied bei Movearound erhalten Mitarbeitende Zugang zu über 300 Sporteinrichtungen. Egal ob Fitness, Wellness, Schwimmen oder Bouldern – profitieren Sie aus einem stetig wachsenden Netzwerk von Sportpartnern in Magdeburg und Umgebung. Die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar und die Registrierung kinderleicht. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin mit finanziellen Vorteilen in den Studios Life, FitOne, FitX und Activ Vital trainieren. Erfahren Sie hier alles rund um unsere Fitness-Kooperationen. |
![]() |
Snack des Monats September im Kanne Café
Das Kanne Café in Haus 60a bietet eine umfangreiche Gastronomieauswahl für Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeitende an. Probieren Sie nun auch den Snack des Monats September: den Salat "Nizza" mit grünen Bohnen, Kartoffeln, Thunfisch, Ei und Couscous. Weiterhin locken diverse Kombi-Angebote - Sie können z.B. zu jedem Heißgetränk einen Cookie zum Preis von 1,00 € dazu erhalten. |
![]() |
Vergünstigte Anmeldung für Team-Mini-Marathon bis 30.09.
Am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, findet der 20. Magdeburg Marathon statt. Die UMMD subventioniert die Teilnahme aller Angehörigen der UMMD (Beschäftigte, Auszubildende, Studierende). Auch Familienangehörige dürfen sich bei der Anmeldung zu einem Teamlauf über vergünstigte Konditionen freuen. Ab einer Streckenlänge von 4,2 km ist die Teilnahme möglich. Egal, ob Sie einzeln oder als Team antreten, Walker oder Läufer sind, einen Mini- oder kompletten Marathon laufen wollen - Jeder ist herzlich willkommen! Nähere Infos finden Sie hier. |
Veranstaltungen |
|
![]() |
UMMD-Ausbildungstag am 14. September
Unter dem Motto "Projekt: Zukunft" laden wir Sie, Ihre Angehörigen oder Freunde herzlich zu unserem Ausbildungstag am 14. September 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr ein. Erleben Sie die Vielfalt der Ausbildungsberufe in Theorie und Praxis, entdecken Sie neue Perspektiven und tauchen Sie ein in die Welt der Gesundheitsberufe. Freuen Sie sich auf informative Rundgänge, praktische Übungen und viele Möglichkeiten zum Austausch. Die aktuellen Programmpunkte finden Sie auf unserer Website. |
![]() |
Expert:innen-Telefonforum am 17. September2024
Am 17. September 2024 lädt die Volksstimme Sie herzlich zu einem Telefonforum ein, bei dem Sie Ihre Fragen zum Thema „Blutgerinnungsstörungen im Kindesalter“ stellen können. Privatdozentin Dr. med. Antje Redlich, kommissarisches Leitungsteam der Universitätskinderklinik, sowie ihr Kollege Oberarzt Dr. med. Volker Aumann aus dem Fachbereich Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Universitätskinderklinik stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Expert:innen sind von 10:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer (0391) 532970 in der Volksstimme erreichbar. |
![]() |
Woche der Wiederbelebung
Vom 16. bis 22. September 2024 findet die Woche der Wiederbelebung statt. Die UMMD lädt alle Interessierten herzlich zu ihrem Aktionstag unter dem Motto "Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" ein. Zum Aktionstag am 18. September bieten Notärzt:innen und Fachpflegekräfte der Uniklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie gemeinsam mit den Magdeburger Hilfsorganisationen sowie Medizinstudierenden von 12:00 bis18:00 Uhr vor dem Café Flair im Breiten Weg umfassende Informationen zu Reanimationsmaßnahmen. Darüber hinaus werden kostenfreie "Hands-on"-Schulungen angeboten, bei denen Jung und Alt die lebensrettenden Techniken praktisch erlernen können. |
![]() |
Fortbildung für onkologisches Pflegepersonal
Das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. lädt am 18. September 2024 zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Mammakarzinom" ein. Beginn ist um 15 Uhr im Demonstrationshörsaal (Haus 28) auf dem Campus der UMMD. Als Referent:innen sind ausgewiesene Expert:innen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung onkologischer Patient:innen vor Ort. Diese Fortbildungsreihe soll nicht nur einen grundlegenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes liefern, sondern auch eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung bieten. Anmeldungen sind bis zum 16. September 2024 möglich. Mehr |
![]() |
Ausstellung "DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen" an der UMMD
Die eindrucksvolle Ausstellung "DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen", die zuvor im Medizinhistorischen Museum der Charité in Berlin zu sehen war, wird vom 20. September 2024 bis 30. Juni 2025 im Foyer von H7/Hörsaal auf dem Campus der UMMD präsentiert. Die Ausstellung liefert einen tiefen Einblick in die emotionalen Dimensionen der Krebsdiagnose. Durch kulturhistorische Exponate und interaktive Medien wird sichtbar, wie gesellschaftliche Normen und persönliche Gefühle die Wahrnehmung von Krebs prägen. Der Eintritt ist kostenfrei. Für die am 19. September 2024 geplante Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich. Mehr Infos |
![]() |
Prof. Thomas Hachenberg gibt Abschiedsvorlesung
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, um 14:00 Uhr, hält Prof. Dr. Dr. med. Thomas Hachenberg seine Abschiedsvorlesung mit dem Titel „Von hier aus noch viel weiter“ im Zentralen Hörsaal (Haus 22) der Medizinischen Fakultät. Die Vorlesung widmet sich den Herausforderungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. |
![]() |
7. Internationales Symposium für Urologische Onkologie
Am 6. und 7. Dezember 2024 findet im Maritim Hotel Magdeburg das 7. Internationale Symposium für Urologische Onkologie (ISUO24) statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Martin Schostak, Leiter der Klinik für Urologie, Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie, bietet das Symposium eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen in der urologischen Tumorbehandlung. Renommierte nationale und internationale Expertwerden in Fallbesprechungen, Diskussionen und Vorträgen aktuelle Themen z.B. aus den Bereichen Operationen, Strahlentherapie und medikamentöse Behandlungen beleuchten. Hier geht es zum Flyer. |
Gemeinsam Gutes tun |
|
![]() |
Bettenspende an die Deutsch-Ukrainische Vereinigung Sachsen-Anhalt e.V.
Am 14. August 2024 übergab die Universitätshautklinik Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Tüting eine großzügige Spende an die Deutsch-Ukrainische Vereinigung Sachsen-Anhalt e.V. Insgesamt wurden 26 mechanische Betten überreicht, die zukünftig die medizinische Versorgung in der Ukraine unterstützen sollen. Diese Spende ist ein Zeichen der Solidarität und der Zusammenarbeit zwischen der Klinik und der Vereinigung. |
![]() |
Herzenswunsch erfüllt
David ist 17 Jahre alt und kämpft seit Juni 2023 tapfer gegen seine Krebserkrankung. Die vergangenen Monate waren für ihn voller Herausforderungen und Rückschläge. Umso wichtiger war es, ihm eine positive Erfahrung zu schenken und seinen Herzenswunsch, einen Fallschirmsprung, zu erfüllen. Die liebevolle Planung und Organisation übernahm die Psychologin der Kinderklinik, Dr. Simone Enke, in enger Zusammenarbeit mit Davids Familie und dem Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung von Dirk Weinrich konnte der Wunsch wahr werden. Anlässlich seines runden Geburtstags bat Herr Weinrich seine Gäste statt Geschenken um Spenden für Davids Fallschirmsprung. |
Wichtiger Hinweis |
|
![]() |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Seit 2013 ist das BEM bereits erfolgreich in der UMMD implementiert. Seitdem begleiten kompetente Fallbegleiterinnen vertrauensvoll Mitarbeitende nach längerer oder wiederholter Erkrankung bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz. Am 1. Juli 2024 traten die neuen Dienstvereinbarungen für A.ö.R. und FME zum BEM in Kraft. In der überarbeiteten Version wurden der Ablauf des BEM-Prozesses sowie die Dokumente an die veränderten Strukturen und Rahmenbedingungen angepasst. Weiterhin wurden Grundsätze zur Mitwirkung für ein erfolgreiches BEM-Verfahren beschrieben. Auf der modernisierten BEM-Website finden Sie u.a. Infos zum Ablauf des BEM sowie FAQs, Maßnahmenbeispiele und Unterstützungsangebote. |
Foto des Monats |
![]() Wussten Sie schon, dass die Universitätsmedizin Magdeburg am 7. September 2024 ihr 70-jähriges Bestehen feiert? Im Süden des heutigen Campus-Areals befinden sich die ältesten Gebäude. Auf dem Bild sehen Sie das historische Haus 20, 1893 als Chefarztwohnhaus erbaut und heute Heimat der Pharmakologie. Ganz in der Nähe befinden sich weitere eindrucksvolle Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, die das Campus-Bild bis heute prägen – vom schlossartigen Haus 1 bis hin zur 1901 eröffneten Apotheke. Doch unser Campus steht nicht still: Der neueste Zuwachs, der moderne Hörsaal 7, wurde erst im August 2023 eröffnet und liefert mit seiner markanten Architektur einen spannenden Kontrast zu den historschen Gebäuden auf dem Campus. |
![]() Facebook Instagram YouTube Linkedin X BILDNACHWEIS: Bild 1, 4, 9, 13, 16, 17: Melitta Schubert / UMMD; Bild 2: Melina Niering; Bild 3: Robin Ritter/LIN; Bild 5: Daniela Crasser; Bild 6: J.Riedel; Bild 7: © InsideCreativeHouse - stock.adobe.com; Bild 8: Ramon Kubatzki / UMMD; Bild 10: Jana Dünnhaupt / OVGU Magdeburg; Bild 11: © Robert Kneschke - stock.adobe.com; Bild 12, 14, 15: Sarah Kossmann /UMMD; Bild 18: Ilona Hrudey; Bild 19, 24, 29, 34: UMMD; Bild 20: Deutsche Dienstrad; Bild 21: movearound GmbH; Bild 22: Kanne Café; Bild 23: PRINZ, Urbanite Location Based Media GmbH; Bild 25: © Gajus - stock.adobe.com; Bild 26: © Chalabala - stock.adobe.com; Bild 27: © Lars Neumann - stock.adobe.com; Bild 28: Charité in Berlin; Bild 30: © _ jannoon028 - stock.adobe.com; Bild 31: © 2B - stock.adobe.com; Bild 32: TAKE OFF Fallschirmsport GmbH; Bild 33: © Friedberg - stock.adobe.com Der Newsletter wird einmal im Monat an alle Mitarbeiter:innen versandt. Redaktion: Marketing, Kommunikation und Medien. Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? Sie habe eine Newsletter-Ausgabe verpasst? Hier finden Sie unser Newsletter-Archiv. |