Newsletter 07/2024
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Forschung |
|
![]() |
Forschung zu neuartigem Wirkstoff gegen Darmentzündungen
Zum 1. Juli 2024 startete am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie sowie dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der UMMD eine neue präklinische Studie. Im Fokus steht ein innovativer Wirkstoff zur Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die therapeutische Wirksamkeit des neuen Präparats zu evaluieren. Die Studie könnte einen bedeutenden Fortschritt für die Behandlung von Erkrankung wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn bedeuten, die allein in Deutschland rund 320.000 Menschen betreffen. Mehr erfahren |
![]() |
Forschungsverbund zu SED-Unrecht stellt Ergebnisse vor
Ein länderübergreifendes Forschungsteam präsentiert neue Erkenntnisse über die langfristigen Gesundheitsfolgen von SED-Unrecht. Die Studie zeigt, dass Opfer bis heute mit schwerwiegenden psychischen und physischen Belastungen kämpfen, die oft durch bürokratische Hürden verschärft werden. Weiterlesen |
![]() |
Teilnehmer:innen für Glaukom-Studie gesucht!
Die Universitätsaugenklinik Magdeburg sucht Teilnehmende mit diagnostiziertem Glaukom für eine EU-geförderte Studie. Ziel der Forschung ist es, die Auswirkungen von Glaukom auf Alltagsaktivitäten besser zu verstehen und die Diagnoseverfahren zu optimieren. Die Studie konzentriert sich auf Patient:innen mit fortgeschrittenem Glaukom und beinhaltet ausschließlich nicht-invasive Tests. Interessierte können sich für weitere Informationen unter 0391/ 67 17770 oder per E-Mail an kes-section.manager@med.ovgu.de melden. Mehr erfahren |
![]() |
Spitzenforschung im Bereich des programmierten Zelltods
Prof. Inna Lavrik, Professorin für Translationale Entzündungsforschung an der UMMD und Mitglied des Forschungszentrums Dynamische System (CDS), hat in dem weltweiten Ranking von ScholarGPS den 24. Platz belegt. Die Plattform hat die wissenschaftliche Leistung von Prof. Lavrik bewertet, wonach sie zu den führenden 0,05% der Forschenden im Bereich des programmierten Zelltods zählt. Betrachtet werden sowohl die letzten fünf Jahre als auch die gesamte Lebenszeit. ScholarGPS bewertet regelmäßig die Forschungsbeiträge von Wissenschaftlern weltweit, wobei neben der Quantität auch die Qualität und die Häufigkeit der Zitationen in anderen Publikationen berücksichtigt werden. |
![]() |
Premiere der "Tomorrow Labs"
Beim Debüt des „Tomorrow Labs“ Festivals erlebten Besucher:innen spannende interaktive Wissenschaftspräsentationen mit guter Musik in einer entspannten Atmosphäre im Wissenschaftshafen von Magdeburg. Mit dabei waren auch Forschende der UMMD. Das zentrale Thema der Veranstaltung lautete: Wie möchten wir zukünftig leben und arbeiten? Hier finden Sie einige Impressionen. |
![]() |
Karrieretag „Graduation – What’s next?“
Am 7. Juni 2024 fand im Haus 65 der Karrieretag der Masterstudierenden Immunologie und der Promovierenden im Entzündungsschwerpunkt (RTG2408 & GC-I³-Young Academy) statt. Neben Vorträgen zu Tipps & Tricks für Bewerbungen in Sachsen-Anhalt, CV-Checks und der Darstellung von individuellen Karrierewegen fand ein reger Austausch unter den Teilnehmenden und mit den anwesenden Vertreter:innen der Wirtschaft und der Forschungsgruppen der UMMD statt. |
Lehre |
|
![]() |
Glückwunsch und alles Gute für einen erfolgreichen Berufsstart!
DIe Medizinische Fakultät hat ihre neuen Absolvent:innen der Humanmedizin und Immunologie verabschiedet. In einer feierlichen Zeremonie am 21. Juni 2024 wurden 30 Ärzt:innen sowie 16 Immunolog:innen geehrt. Dekanin Prof. Daniela Dieterich und Prof. Uwe Ebmeyer, Chef der Ärztekammer von Sachsen-Anhalt, würdigten die Leistungen und betonten die Bedeutung ihrer zukünftigen Arbeit. Über die Hälfte der Absolvent:innen erzielte sehr gute Ergebnisse. Wir wünschen den jungen Talenten viel Erfolg für ihre weitere berufliche Zukunft. Mehr erfahren |
![]() |
Erfolgreiche Abschlüsse in der pflegerischen Weiterbildung
Im AZG 3 in der Halberstädterstraße 40a gab es Grund zum Feiern: Die Absolvent:innen der Kurse in Notfallpflege, Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Praxisanleitung haben ihre Zertifikate erhalten. Mit Stolz und Anerkennung wurden sie für ihre herausragenden Leistungen gefeiert, die nun zu einer noch besseren Versorgung der Patient:innen beitragen werden. Mehr erfahren |
Krankenversorgung |
|
![]() |
Erfolgreiche Implantation einer kompletten Herzklappe
An der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie (einschl. Internistische Intensivmedizin) ist die erste vollständige Herzklappenimplantation über die Leiste erfolgreich gelungen. Dieser Eingriff war eine Premiere in ganz Sachsen-Anhalt und wird europaweit bisher erst in wenigen Zentren angeboten. Die innovative Behandlungsmethode eröffnet vielen Patient:innen eine neue Therapiemöglichkeit, die zuvor nur durch eine offene Operation möglich war. Weiterlesen |
![]() |
Erfolgreiche Krebsbehandlung mithilfe innovativer Medizintechnik
Seit Januar 2024 setzt die Universitätsklinik für Strahlentherapie als eines der wenigen Zentren weltweit die bahnbrechende Technologie ExacTrac Dynamic® zur Überwachung von Krebspatient:innen während der Bestrahlung ein. Dadurch wird zukünftig eine noch präzisere und schonendere Durchführung aller Formen der Bestrahlung ermöglicht. Weiterlesen |
![]() |
Neue Richtlinien bei Prostatakrebs
In den kürzlich veröffentlichten Prostatakrebs-Behandlungsempfehlungen des Leitlinienprogramms Onkologie gibt es eine bedeutende Neuerung: Patienten mit niedrigem Risiko für Prostatakrebs sollen ab sofort ausschließlich einer sogenannten aktiven Überwachung unterzogen werden. Operationen oder Strahlentherapien sind in diesen Fällen nicht mehr die bevorzugte Behandlungsmethode. Diese Änderung kann vielen Betroffenen unnötige Behandlungen ersparen und ihre Lebensqualität, insbesondere das Sexualleben und die Kontinenz, erhalten. Mehr erfahren |
![]() |
3. Intensivpflegegipfel: Zukunft der Fachpflege gestalten
Beim 3. Intensivpflegegipfel der DIVI und DGF, unter dem Motto "Konstruktiv voran für die Zukunft der Fachpflegenden!", betonte DIVI-Präsident Prof. Felix Walcher die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Medizin. Neben Prof. Walcher nahm auch Steffen Brodowski aus dem AZG an dem Gipfel teil, bei dem hochrangige Vertreter:innen der Pflegebranche und der Politik gemeinsam Lösungsansätze für die Intensivpflege diskutierten. „Wir müssen diese Chance nutzen“, so Walcher, um die Zukunft der Pflegeberufe zu sichern. Mehr erfahren |
#TeamUMMD |
|
![]() |
Neue Leitung der Anästhesiologie und Intensivtherapie
Prof. Dr. Robert Werdehausen wurde zum 1. Juli 2024 zum neuen Direktor der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie berufen. Damit tritt der 45-Jährige die Nachfolge von Prof. Dr. Dr. Thomas Hachenberg an, der die Klinik über 23 Jahre lang leitete. Mit mehr als 17 Jahren klinischer Erfahrung und einer breiten Expertise in der Anästhesiologie, Schmerz- und Intensivmedizin bringt Prof. Werdehausen neue Impulse für Forschung, Lehre und Patientenversorgung nach Magdeburg. Mehr erfahren |
![]() |
Trio verstärkt Forschungsservice
Willkommen an Bord! Dr. rer. nat. Aliće Weiglein, Madeleine Beneke und Carolin Schreck verstärken seit kurzem den Forschungsservice an der Medizinischen Fakultät. Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung in den Bereichen Forschungsdatenmanagement, Qualitätsmanagement und Vertragsrecht tragen sie dazu bei, unser Angebot an Service- und Beratungsleistungen rund um ihre Forschungsvorhaben zu erweitern und die optimalen Rahmenbedingungen für Spitzenforschung zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über die konkreten Aufgabenfelder der drei Kolleginnen. |
![]() |
Ausgezeichnete Ärztin!
Prof. Dr. Katharina Fischbach, Oberärztin in der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, hat auf dem 105. Röntgenkongress der Deutschen Röntgengesellschaft die Hermann-Rieder-Medaille verliehen bekommen. Die Medaille vergibt die Fachgesellschaft alle zwei Jahre an eine Persönlichkeit, die sich um die theoretische oder klinische Radiologie in Wissenschaft und Praxis besonders verdient gemacht hat. |
![]() |
Physician Assistant an der UMMD: Mehr als nur ein Bindeglied
Seit April 2023 bereichert Marie Krüger das Team der Universitätsklinik für Neurochirurgie: Als Physician Assistant ist sie das Bindeglied zwischen Pflege und ärztlichem Personal. Aktuell im 4. Semester ihres Studiums an der SRH Hochschule für Gesundheit in Heide, teilt die 24-Jährige mit uns ihren bisherigen Werdegang, die Herausforderungen und die schönen Seiten ihres Berufs. Erfahren Sie mehr darüber, was ihren Arbeitsalltag ausmacht, welche Qualifikationen für diesen Beruf wichtig sind und wie sie ihre Freizeit gestaltet. Zum Interview |
Angebote für Sie |
|
![]() |
Aktive Outdoor Pause
Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit. Daher bietet das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der UMMD jeden Mittwoch von 11:45-12:15 Uhr eine Aktive Outdoor Pause an, die von allen Beschäftigten kostenfrei in Anspruch genommen werden darf. Gemeinsam mit BGM Trainerin Juliane Radtke wird flotten Schrittes über den Campus gegangen. Zwischendurch werden, abseits von neugierigen Blicken, verschiedene Mobilisations-, Dehnungs- und Lockerungsübungen durchgeführt. So starten Sie wieder mit Schwung und neuer Energie in die 2. Tageshälfte. Treffpunkt ist direkt vor Haus 28 (Pathologie). Weiterlesen |
![]() |
Ergebnisse vom STADTRADELN 2024
Die Beschäftigten der UMMD haben in diesem Jahr zum zweiten Mal an dem Wettbewerb STADTRADELN, der in Magdeburg vom 27. Mai bis 16. Juni 2024 stattfand, teilgenommen. STADTRADELN hat das Ziel, die Menschen vom Fahrradfahren zu begeistern, sodass sie möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Die tollen Ergebnisse der Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Informationen finden Sie hier. |
![]() |
Neu: Noch individuellere Trauerbegleitung
Die AG Sterbebegleitung gestaltet Trauerrituale neu: Ab sofort nicht mehr in einem festen zeitlichen Rhythmus, sondern ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Ob für einen geliebten Menschen aus der Klinik, Freundeskreis oder Familie – der Park am Haus 1 bietet Raum für Ihre individuelle Trauer. Verweilen Sie still, setzen Sie einen Stein auf den Findling oder gestalten Sie gemeinsam ein besonderes Ritual. Christoph Kunz und sein Team begleiten Sie dabei einfühlsam. Kontakt: christoph.kunz@med.ovgu.de, Tel.: 0391 67-14016 |
![]() |
Snack des Monats Juli im Kanne Café
Das Kanne Café in Haus 60a bietet seit 2018 eine umfangreiche Gastronomieauswahl für Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeitende an. Probieren Sie nun auch den Snack des Monats Juli: ein Käsesandwich mit Radieschen und Rettich. |
Veranstaltungen |
|
![]() |
Posterausstellung in der Medizinischen Zentralbibliothek
Ein Blick in die Geschichte der Medizin regt zum Nachdenken über ihre Entwicklung und heutige Bedeutung an. Medizinethik befasst sich damit, wie Medizin menschlich und zukunftsorientiert gestaltet werden kann. Studierende des 3. Studienjahres haben sich in diesem Sommersemester mit beiden Perspektiven auseinandergesetzt. Eine Auswahl der besten Posterpräsentationen können Sie vom 1.–14. Juli 2024 in der Medizinischen Zentralbibliothek betrachten. Alle Studierenden, das Personal der Universitätsmedizin und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. Weiterlesen |
![]() |
Im Dialog mit Dr. Robert Habeck
Im Rahmen seiner Sommerreise besucht Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, am 11. Juli 2024 um 19:15 Uhr für ein Gespräch mit der Hochschulöffentlichkeit im Hörsaal 5 auch die Uni Magdeburg. Wer die Veranstaltung verfolgen möchte, hat dazu online über einen Link zur Mediasite die Möglichkeit. |
![]() |
Ausstellung "Ausgewähltes" von Textilgestalterin Heidi Groth
Die Magdeburger Textilgestalterin Heidi Groth stellt einige ihrer Arbeiten in der Medizinischen Zentralbibliothek aus. Zur Vernissage am 24. Juli 2024 um 18 Uhr ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Kunstwissenschaftlerin Eva Reulecke wird sprechen. Der Eintritt ist frei. Groth, die schon mehrfach international ausgestellt hat, präsentiert eine Auswahl ihres Schaffens und freut sich auf Gespräche mit den Besucher:innen der Vernissage. Die Arbeiten sind bis 9. Oktober 2024 während der Öffnungszeiten der MZB zu sehen. Mehr erfahren |
![]() |
Sommerfest 2024 - Save the Date!
Endlich ist es wieder soweit: Am 29. August 2024 findet von 13-19 Uhr unser jährliches UMMD-Sommerfest statt. Freuen Sie sich auf ein buntes Treiben zwischen unseren Marktständen. Bei Live-Musik locken kulinarische Genüsse, sportliche Betätigung sowie Kreatives und Spielspaß für Kinder. Zücken Sie schon einmal Ihren Kalender und blocken Sie sich den Termin - wir freuen uns sehr darauf, bald wieder gemeinsam zu feiern! Weitere Informationen folgen... |
![]() |
Save the Date: Magdeburger Intensivpflegetag
Unter dem Motto "Ein starkes Team Hand in Hand – Multiprofessionelle Zusammenarbeit auf der IMC und in der Intensivtherapie" findet am Dienstag, den 3. September 2024 der diesjährige Magdeburger Intensivpflegetag statt. Für die RbP können 6 Fortbildungspunkte angerechnet werden. Hier finden Sie den Flyer mit allen Programmpunkten und Informationen zur Anmeldung. |
Gemeinsam Gutes tun |
|
![]() |
Sommerfest für Groß und Klein war ein voller Erfolg
Der Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.und die Stiftung „Elternhaus am Universitätsklinikum Magdeburg“ haben am 15. Juni 2024 ein liebevolles Sommerfest ausgerichtet. Die Kinder und die Großen konnten dort ein paar schöne Stunden verbringen. Das gemeinsame Sommerfest ist für alle betroffenen Familien, Vereinsmitglieder, Ehrenamtliche, Mitarbeitende und Freunde des Vereins bereits eine jährliche Tradition. "Unser Dank gilt allen Besucherinnen und Besuchern sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben", so Sandra Matz, Koordinatorin und Teamleiterin des Elternhauses. Fotoimpressionen. |
![]() |
Aus Müll Geld machen? Das geht! Helfen Sie mit.
Der Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. und die Stiftung Elternhaus rufen zu einer besonderen Spendenaktion auf. Ab sofort können alle Interessierten metallische Kronkorken sammeln und diese im Zeitraum vom 9. bis 13. Dezember 2024 in zwei bereitgestellten Containern in der Gröperstraße 3 in 39124 Magdeburg und im Burgwall 2 in 39218 Schönebeck einwerfen. Die Entsorgung übernimmt im Dezember die Firma Fegert Recycling GmbH. Der Erlös kommt anschließend dem Förderkreis und dem Elternhaus zu 100 Prozent zugute. Jeder Beitrag zählt! Weitere Informationen |
![]() |
Neue Lieferung kuscheliger Tröster für die Notaufnahme
Die Zentrale Notaufnahme bekommt wieder eine neue Lieferung der Tröste-Teddys für unsere kleinsten Patient:innen, um ihnen die Angst vor der Untersuchung zu nehmen und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Der Verein "Freunde und Förderer der Universitätsmedizin Magdeburg e.V." (FFUMMD) betreut dieses Projekt bereits seit mehreren Jahren, unterstützt von Spendern. Wenn Sie helfen möchten, den Vorrat an Tröste-Teddys für die Notaufnahme, Radiologie und Kinderklinik sicherzustellen, freut sich der Verein über Ihre Unterstützung. Melden Sie sich dazu bei Janett Katies und Anja Lehmann. Weiterlesen |
![]() |
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf!
Undenkbar, wenn plötzlich Blut für Operationen, Notversorgung und Therapien fehlen würde, weil niemand mehr Blut spendet. Blutpräparate sind für chronisch Kranke und Verletzte die einzige Überlebenschance. Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten ist und bleibt kontinuierliches Engagement essenziell. Deswegen: JETZT MITM_CHEN. JETZT _LUT SPENDEN. Mehr erfahren |
Wichtige Hinweise |
|
![]() |
Aufruf zur Kontaktdatenpflege im Alarmtool FACT24
Das Alarmtool FACT24 ermöglicht es, im Krisenfall, bei Großschadensereignissen und Katastrophen schnellstmöglich zu reagieren. Dazu haben bereits 1.047 Mitarbeitende der UMMD ihre Kontaktdaten und Qualifikationen hinterlegt. Da diese sich im Laufe der Zeit ändern können, möchten wir Sie bitten, Ihre Daten bis zum 30. September 2024 zu überprüfen und zu aktualisieren. Dies können Sie über die Intranetseite zur FACT24-Registrierung durchführen. Mehr erfahren |
![]() |
Feuerwehr probt den Ernstfall!
Realistische Szenarien, erfolgreiche Evakuierungen und intensive Zusammenarbeit: Die Universitätsmedizin Magdeburg und die Berufsfeuerwehr Magdeburg haben kürzlich zwei große Übungen durchgeführt, um die Sicherheit von Mitarbeitenden und Patient:innen zu gewährleisten. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und an die Feuerwehr für ihren Einsatz! Was genau geübt wurde, erfahren Sie hier. |
Foto des Monats |
![]() Am 27. Juni 2024 begrüßte die Firmenstaffel rund 5.000 Teilnehmende zum großen Staffellauf in 5er Teams im Magdeburger Elbauenpark. Über 500 Firmen und Institutionen aus der Region konnten sich insgesamt 1.000 Team-Startplätze sichern, um die Strecke über 5 x 3 Kilometer zu absolvieren. Die Universitätsmedizin Magdeburg ging zur Firmenstaffel mit 110 Läuferinnen und Läufern in 22 Teams an den Start. Hier finden Sie die Ergebnisse sowie Impressionen der Veranstaltung. |
![]() Facebook Instagram YouTube Linkedin X BILDNACHWEIS: Bild 1: Lohfert & Lohfert AG, Bild 2: © Ruslan Batiuk - stock.adobe.com, Bild 3: Nico Schneider, Bild 4: © InsideCreativeHouse - stock.adobe.com, Bild 5: privat, Bild 6: Hannah Theile/OVGU, Bild 7, 8, 10, 11, 29: Melitta Schubert, Bild 9, 14, 17, 26, 32: Sarah Kossmann, Bild 12: © Peakstock - stock.adobe.com, Bild 13: Helmut Bieß, Bild 15: Melitta Schubert/Sarah Kossmann, Bild 16: DRG/Rafalzyk, Bild 18: © AhmadTriwahyuutomo - stock.adobe.com, Bild 19: © LoloStock - stock.adobe.com, Bild 20: UMMD, Bild 21: Kanne Café, Bild 22: GET/UMMD, Bild 23: Uni Magdeburg, Bild 24: Heidi Groth, Bild 25: Madlen Fischer, Bild 27: SeptemberLicht Photography by Susi Weisel, Bild 28: © filmbildfabrik - stock.adobe.com, Bild 30: DRK, Bild 31: © pb press - stock.adobe.com, Bild 33: Ramon Kubatzki Der Newsletter wird einmal im Monat an alle Mitarbeiter:innen versandt. Redaktion: Marketing, Kommunikation und Medien. Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? Sie habe eine Newsletter-Ausgabe verpasst? Hier finden Sie unser Newsletter-Archiv. |