Praxisanleitung rechtssicher gestalten - Fortbildung für Praxisanleiter:innen gem. § 4 Abs. 3 PflAPrV
Zielgruppe: Praxisanleiter:innen in der Pflegeausbildung
Fünf Jahre nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung stellen sich viele Fragen: Wie lassen sich die rechtlichen Vorgaben aus Pflegeberufegesetz, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sowie den Länderverordnungen in der Praxis sinnvoll und rechtssicher umsetzen? Was zählt als Praxisanleitung und wie muss diese dokumentiert werden? Welche Haftungsrisiken bestehen für Praxisanleiter:innen?
Das Seminar vermittelt kompakt die relevanten rechtlichen Grundlagen und zeigt praxisnah, wie eine rechtssichere und qualitativ hochwertige Praxisanleitung gestaltet werden kann. Neben fundiertem Input bietet die Schulung Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um:
- Praxisanleitung verlässlich zu planen und zu dokumentieren
- Anforderungen aus Recht und Prüfungspraxis einzuhalten
- juristische Fallstricke frühzeitig zu erkennen
- Ihr persönliches berufliches Risikomanagement zu stärken
Format: Seminar
Termin: 10.06.2026; 24.09.2026
Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: Haus 65 / Raum 274 a + b
Fortbildungspunkte: Pflege: sind beantragt
Anzahl max. Teilnehmer: 20
Referentin: Gerhild Klinkow, Rechtsanwältin, Personal & Business-Coach
Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/xEO16vRhmITuOAro
Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.
