Archiv 2022
Epilepsie: Hoffnung auf ein Leben ohne Anfälle
Heute ist internationaler Tag der Epilepsie: Wir möchten Ihnen anlässlich dieses besonderen Tages Christoph B. vorstellen. Er leidet an einer häufig auftretenden Epilepsieform, welche sein Leben stark einschränkt.
Neue Datentreuhand für biomedizinische Forschungsdaten
Die Universitätsmedizin Magdeburg und die Universitätsmedizin Halle (Saale) gründen einen gemeinsamen Datentreuhandverbund für biomedizinische Forschungsdaten in Sachsen-Anhalt. Datenspendern und Datennutzern wird es damit zukünftig möglich sein, einen datenschutzkonformen Einblick sowie die Kontrolle über die Verwendung der Daten zu erhalten.
Psychoonkologische Beratung für Krebserkrankte und Angehörige wird weitergeführt
Das Weiterbestehen der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Magdeburg ist vorerst gesichert. Das Beratungsteam kann auch in Zukunft kostenfreie Beratungsgespräche für Krebspatient:innen und deren Angehörigen anbieten.
Hämatologischer Stammtisch mit Falldiskussion
Das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. lädt herzlich am 09. März 2022 zum Hämatologischen Stammtisch mit Falldiskussion ein. Aufgrund der Pandemiesituation wird die Veranstaltung digital durchgeführt.
Trainingsthorax aus dem 3D-Drucker
Ingenieure und Humanmediziner der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben gemeinsam ein Ausbildungs- und Trainingsmodell für Operationen am menschlichen Brustkorb entwickelt.