„Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium mit Trialog-Forum“ an der Universitätsmedizin Magdeburg entfällt
Absage des Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Kolloquiums mit Trialog-Forum
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus krankheitsbedingten Gründen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die für morgen, Mittwoch, den 28. Mai 2025, geplante Veranstaltung des Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Kolloquiums mit Trialog-Forum nicht stattfinden kann.
Wir bedauern die kurzfristige Absage sehr und danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.
Geplante Veranstaltung:
Thema: „Wie Stigma die Behandlung von Menschen mit Suchtkrankheiten erschwert“
Referent: Prof. Dr. med. Georg Schomerus, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
Wann: Mittwoch, 28. Mai 2025, 17:00–19:00 Uhr
Wo: Haus 22, Zentraler Hörsaal, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg
Die nächste Veranstaltung aus dieser Reihe findet am Mittwoch, den 4. Juni 2025 statt.
+++++++++++++++++++++++++++
Einladung zum Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Kolloquium Magdeburg: Aktuelle Forschung und innovative Therapiekonzepte im Dialog mit Betroffenen, Angehörigen sowie Fachkräften.
Auch im Sommersemester 2025 lädt die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg unter der Leitung von Prof. Thomas Nickl-Jockschat zur Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium Magdeburg“ ein. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat knüpft das Kolloquium an das bisherige Trialog-Forum an und verfolgt das Ziel, aktuelle Themen aus der Forschung – mit Fokus auf psychische Erkrankungen sowie innovative Therapiekonzepte – einer breiten Öffentlichkeit in noch größerem Umfang zugänglich zu machen. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den folgenden Terminen teilzunehmen:
- Wann: Mittwoch, 28. Mai 2025, 17–19 Uhr
- Wo: Haus 22, Zentraler Hörsaal, Leipziger Str.44, 39120 Magdeburg
- Thema: „Wie Stigma die Behandlung von Menschen mit Suchtkrankheiten erschwert“
- Referent: Prof. Dr. med. Georg Schomerus,Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
- Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025, 17–19 Uhr
- Wo: Haus 22, Zentraler Hörsaal, Leipziger Str.44, 39120 Magdeburg
- Thema: „Aggression im Fokus klinischer neurowissenschaftlicher Forschung: neue Einsichten in ein altes Phänomen“
- Referentin: Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Aachen
- Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025, 17–19 Uhr (Trialog-Forum)
- Wo: Haus 22/Zentraler Hörsaal, Leipziger Str.44, 39120 Magdeburg
- Thema: „Wie wir mit Hilfe von Stammzell-Technologie die Schizophrenie besser verstehen“
- Referent: Dr. Dr. med. Florian Raabe, Max-Planck-Institut für Psychiatrie München
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei und wird von der Ärztekammer zertifiziert. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich online via Zoom zuzuschalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Symbolfoto - © EA Studio - stock.adobe.com