Nachhaltigkeit in der Universitätsmedizin: UMMD setzt auf Verantwortung und Innovation
Im Dezember 2024 konnte die Universitätsmedizin Magdeburg mit dem Land Sachsen-Anhalt eine Nachhaltigkeitsstrategie vereinbaren.
Die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) geht mit gutem Beispiel voran und engagiert sich für nachhaltige Zukunftsprojekte. Dank des Engagements vieler Mitarbeitender der Universitätsmedizin und der Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) des Landes Sachsen-Anhalt wurden und werden zentrale Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Universitätsmedizin realisiert, die sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit und Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden verbessern.
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie der UMMD und wurde in Abstimmung mit dem MWU im Dezember 2024 in einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie festgeschrieben. „Wir sehen es als unsere Verantwortung an, nachhaltige Prozesse in möglichst allen Bereichen zu etablieren – von der Energieversorgung über die Gesundheitsförderung unserer Mitarbeitenden bis hin zu unserer sozialen Verantwortung als Arbeitgeber. Die engmaschige Abstimmung der Strategie mit dem MWU verdeutlicht auch die Relevanz des Themas für das gesamte Gesundheitssystem im Bundesland“, erklären Christian Zander, der zuständige Mitarbeiter für Nachhaltiges Projektmanagement und André Helm, Leiter des Vorstandsbereiches Zentrales Projektmanagement und Unternehmensentwicklung.
Wesentliche Nachhaltigkeitsprojekte der UMMD, in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales, sind unter anderem:
- Energie-Spar-Contracting: Erhebliche Einsparungen beim Energieverbrauch der UMMD und eine jährliche CO₂-Reduzierung – sukzessive um bis zu 22 % bis 2030 – durch die Optimierung von Anlagen und Energiecontrolling.
- Jobrad-Initiative: Attraktive Konditionen für Mitarbeitenden-Fahrräder sowie geplante Fahrradgaragen.
- Exoskelette: Ergonomische Unterstützung zur Entlastung des Pflegepersonals.
- Ladesäulen-Infrastruktur: Geplante Einrichtung von E-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besuchern der UMMD.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Angebote zur Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Maßnahmen zur Stärkung der Mitarbeiterbindung.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der UMMD ist mittel- bis langfristig ausgelegt. In den kommenden Jahren sollen weitere Projekte zur CO₂-Reduktion, zur nachhaltigen Beschaffung, zu Themen wie Photovoltaik und Gesundheitsförderung folgen. Ziel ist es, innovative Ansätze für eine ressourcenschonende Krankenhauslandschaft zu etablieren.
Mit diesen Maßnahmen stellt sich die UMMD ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Land Sachsen-Anhalt. Zugleich steigert die UMMD ihre Attraktivität als Arbeitgeber und trägt aktiv zur Gesundheit ihrer Mitarbeitenden bei.
Foto: (v.l.): Christian Zander, Mitarbeiter für Nachhaltiges Projektmanagement (UMMD), und André Helm, Leiter des Vorstandsbereichs Zentrales Projektmanagement und Unternehmensentwicklung (UMMD), präsentieren die gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) des Landes Sachsen-Anhalt erarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie der Universitätsmedizin Magdeburg.
Fotografin: Sarah Kossmann/UMMD