Archiv 2023
Uni-Blutbank öffnet am 1. Samstag im Mai
Am 6. Mai 2023 freuen sich die Mitarbeiter:innen der Uni-Blutbank in der Zeit von 9 bis 14 Uhr darauf, zahlreiche Spender:innen begrüßen zu dürfen.
W2-Professur für Neurophysiologie und Optogenetik
Der Biologe Prof. Dr. rer. nat. Markus Rothermel ist zum 1. Mai 2023 an die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen worden. Prof. Dr. rer. nat. Markus Rothermel untersucht sensorische Informationsverarbeitungen im Gehirn, um zu verstehen, wie Filterprozesse kognitive Leistungen, soziale Interaktionen und Entscheidungsfindungen im gesunden sowie durch Krankheit veränderten Gehirn beeinflussen.
Zungenschrittmacher-Implantation
In der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Magdeburg, unter der kommissarischen Leitung von Prof. Dr. med. Martin Durisin, wurde die 10. Implantation eines sogenannten Zungenschrittmachers zur Therapie des nächtlichen obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) durchgeführt.
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neugeborenenscreening (DGNS)
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Oberärztin Dr. med. Katrin Borucki treffen sich Expert:innen der Universitätsmedizin Magdeburg sowie renommierte Expert:innen aus Deutschland am 11. und 12. Mai 2023 zum Thema Neugeborenenscreening.
Dr. rer. nat. Johannes Steffen gewinnt Nachwuchsforschungspreis der FME
Für seine Forschungsarbeiten zur Wechselwirkung zwischen dem Nervensystem und dem körpereigenen Abwehrsystem wird Dr. rer. nat Johannes Steffen geehrt. Er erhält den mit 5.000 Euro dotierten Nachwuchsforschungspreis der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in der Kategorie Biomedizinische Grundlagenforschung.

 
			 
						 
							 
						 
						 
						 
						