Pressemitteilungen
„Wissenschaft im Rathaus“ am 24. März um 19.00 Uhr
Wie unterscheiden sich die Symptome und die Behandlung von Krankheiten zwischen Männern und Frauen und warum ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen und auch zu berücksichtigen? Darüber wird Prof. Ute Seeland von der Universitätsmedizin Magdeburg bei der nächsten Folge von „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 24. März, um 19.00 Uhr berichten. Der Eintritt ist frei.
Neue Führungstermine der Ausstellung "DA IST ETWAS. "Krebs und Emotionen“
Begleitprogramm zur Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ an der Universitätsmedizin Magdeburg
Medizinstudium ohne Einser-Abitur: HAM-Nat macht´s möglich
Über 1200 Studieninteressierte waren zur Teilnahme am Naturwissenschaftstest HAM-Nat nach Magdeburg eingeladen, um ihre Aussichten auf einen Medizinstudienplatz zu verbessern.
Die Universitätsmedizin Magdeburg lädt ein: Eine Veranstaltung für Hörgeschädigte und CI-Träger
Die Universitätsmedizin Magdeburg lädt alle Schwerhörigen und Cochlea-Implantat-Trägerinnen und -Träger herzlich zum CI-Infotag am 28. März 2025 ein.
Einladung zum Magdeburger Psychose-Seminar 2025
In einem trialogischen Erfahrungsaustausch erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in das Feld der Psychosen und deren Erscheinungsbildern.
Magdeburg etabliert Comprehensive Care Center für Kinder mit Post-COVID und ähnlichen Erkrankungen
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Universitätskinderklinik und die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Magdeburg ein föderales Comprehensive Care Center für Kinder mit Post-COVID und ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen für Sachsen-Anhalt etablieren werden.