Newsletter 08/2025
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Forschung |
|
![]() |
Stärkung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM 3.0) bewilligt 9,5 Mio. Euro für weitere fünf Jahre. Die Universitätsmedizin Magdeburg erhält davon 4,6 Mio. Euro zur Weiterentwicklung der AKTIN-Infrastruktur und zur Stärkung der Notfall-, Akut- und Intensivmedizin. Mehr dazu |
![]() |
Forschung zur Wirkung von Mondstaub auf die menschlichen Atemwege
Anlässlich des am 4. Juli 2025 stattgefundenen Mondgipfels in Bayern berichteten Dr. Marcus Krüger (Abteilung Mikrogravitation und Translationale Regenerative Medizin (MTRM) AG Umweltzellbiologie), Prof. Thorsten Walles (Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie) und Dr. Cornelia Wiese-Rischke (Experimentelle Thoraxchirurgie) in einem Interview mit MDR Wissen gemeinsam über ihre Forschung an Mondstaubsimulat in 3D-Atemwegsmodellen und dessen Wirkung auf Atemwegszellen. Zum Interview |
![]() |
Klimawandel trifft Gesundheitsversorgung
Wie beeinflussen Hitzewellen unsere Gesundheit – und wie kann das Gesundheitssystem darauf reagieren? Beim Fachtreffen „Gesundheitsforschung meets Wetterdaten“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Forschung, Versorgung und öffentlichem Gesundheitsdienst am Robert Koch-Institut über die Verknüpfung von Gesundheits- und Umweltdaten. Ziel: belastbare Frühwarnsysteme und gezielte Schutzmaßnahmen – insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen. Mehr erfahren |
![]() |
Startschuss für die MED-4-SCIENCE Academy
Mit der neuen MED-4-SCIENCE Academy setzt die Medizinische Fakultät der Universität Magdeburg ein starkes Zeichen für die systematische Förderung wissenschaftlicher Karrieren im Medizinbereich. Ob Clinician Scientist oder Grundlagenforscherin – das strukturierte Programm bietet gezielte Qualifizierung, Mentoring und finanzielle Unterstützung. Ergänzt durch das KSMED-Projekt und attraktive Forschungspreise schafft die Fakultät nachhaltige Perspektiven für den medizinischen Nachwuchs und stärkt so den Forschungsstandort Magdeburg langfristig. Mehr Infos |
![]() |
Professor Markus Fendt übernimmt Präsidentschaft der International Behavioral Neuroscience Society
Prof. Dr. Markus Fendt, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät Magdeburg, wurde zum Präsidenten der International Behavioral Neuroscience Society (IBNS) gewählt. Die Amtsübergabe fand am 30. Juni 2025 bei der IBNS-Jahrestagung in Tromsø, Norwegen, statt. Mehr erfahren |
![]() |
Schauspielpatientinnen und -patienten gesucht
Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht engagierte Schauspiel- bzw. Simulationspatientinnen und -patienten, die die Ausbildung der Medizinstudierenden im Bereich Kommunikation praxisnah unterstützen möchten. Mehr dazu in der Meldung und im Flyer |
Lehre |
|
![]() |
Frisch examiniert und bereit für den Berufsalltag!
Mit großem Stolz verabschiedete die Universitätsmedizin Magdeburg 65 Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe. In einer feierlichen Zeremonie im neuen Hörsaal erhielten Pflegekräfte, OTAs sowie MTA-Ls und MTA-Rs ihre Abschlussurkunden – und den besten Startschuss für ihre Karriere im Gesundheitswesen. Bühne frei für die Fachkräfte von morgen! Weiterlesen |
![]() |
Fit für die Lehre - Basiskurs: Lehren in der Medizin erfolgreich stattgefunden
Am 10. und 11. Juli 2025 fand im Skillslab unser Medizindidaktik-Training "Basiskurs: Lehren in der Medizin" statt. An beiden Tagen erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke, wie gute (digitale) Lehre von der Planung bis zur Evaluation gestaltet werden kann. Dabei lernten sie zahlreiche Methoden kennen, die sich direkt in eigenen Lehrveranstaltungen anwenden lassen. Wir bieten regelmäßig verschiedene Kurse und individuelle Beratungen rund um die Medizindidaktik für alle Lehrenden der UMMD an. Weitere Informationen |
![]() |
Auszeichnung für exzellente Lehre in der Anästhesiologie
Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie wurde beim bundesweiten PJ-Preis 2025 als eine der besten Lehrkliniken Deutschlands ausgezeichnet. Mit Platz 1 unter allen Universitätsklinika und einem Top-10-Rang im Gesamtranking würdigt die Bewertung das besondere Engagement in der Ausbildung angehender Medizinerinnen und Mediziner. Ein starkes Zeichen für die hohe Qualität der Lehre an der UMMD. Mehr erfahren |
![]() |
Neuer Fachschaftsrat Humanmedizin nimmt Arbeit auf
Bei den Hochschulwahlen der OVGU vom 11. bis 18. Juni wählten die Studierenden ihre Vertreterinnen und Vertreter für Fachschaftsrat und Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät für die Legislaturperiode 2025/2026. Am 3. Juli 2025 hat sich der neue Fachschaftsrat Humanmedizin konstituiert. Mehr dazu |
![]() |
Digitale Lernformate neu gedacht - gemeinsam mit Studierenden
Wie können digitale Tools das Medizinstudium praxisnäher und individueller machen? Im Mai-Workshop „Lernstrategien & digitale Formate“ diskutierten Medizinstudierende engagiert ihre Lerngewohnheiten und entwickelten erste Konzepte für digitale, multimodale Lernformate. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern vor allem dessen Anwendung im klinischen Alltag zu fördern – ein zentrales Anliegen der Teilnehmenden. Im Rahmen des Projekts DiSeMed werden diese Ideen nun in Moodle und VIPER umgesetzt. Sie sollen Lehrenden künftig als Impulse und Orientierungshilfe für innovative Lehrangebote dienen. Erste Prototypen werden im Herbst gemeinsam mit Studierenden getestet und weiterentwickelt. |
Krankenversorgung |
|
![]() |
Pionierarbeit in Magdeburg: Start klinischer Studien zur CAR-T-Zelltherapie bei Autoimmunerkrankungen
Ein innovativer Therapieweg nimmt Fahrt auf: An der Universitätsmedizin Magdeburg wurden erstmals Patientinnen mit schwerem Lupus und Myopathie im Rahmen klinischer Studien mit CAR-T-Zellen behandelt. Die UMMD gehört damit zu den ersten Zentren bundesweit, die diesen vielversprechenden Ansatz gegen Autoimmunerkrankungen erforschen. Ein Meilenstein für Patient:innen – und für die medizinische Forschung in Sachsen-Anhalt. Mehr dazu |
![]() |
Starke Partnerschaft für neurologische Versorgung in Magdeburg
Die Universitätsmedizin Magdeburg und die MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg bündeln ihre Expertise: Eine neue Kooperationsvereinbarung stärkt die regionale Versorgung neurologischer Patientinnen und Patienten durch fachärztliche Konsile und moderne Teleradiologie. Ziel ist eine eng verzahnte Behandlungskette von der Akutversorgung bis zur Rehabilitation – effizient, qualitätsgesichert und zukunftsorientiert für den Gesundheitsstandort Sachsen-Anhalt. Mehr |
![]() |
Innovative Versorgung bei Brustwandverletzungen
Premiere an der Universitätsmedizin Magdeburg: Erstmals wurde das neuartige „Rib Fix Advantage“-System zur Stabilisierung der Brustwand erfolgreich eingesetzt. Der minimalinvasive Eingriff verbessert die Behandlung chronischer Rippenfrakturen spürbar und gehört zu den ersten Anwendungen des Systems in Europa. Die Thoraxchirurgie der UMMD bestätigt damit erneut ihre Vorreiterrolle in der Versorgung komplexer Brustkorbverletzungen. Zum Video |
![]() |
„Neue Zeit für das Leben“ – Das bewegende Interview einer Organspenderin
In Deutschland sterben täglich fast zwei Menschen auf der Warteliste, weil kein passendes Spenderorgan verfügbar ist. In unserem Interview erzählt eine Mutter, die vor 17 Jahren durch eine Organspende neues Leben geschenkt bekam, ihre Geschichte. Zum Video |
#Team UMMD |
|
![]() |
40 Jahre Engagement, Verlässlichkeit und Herzblut
Seit vier Jahrzehnten ist Kerstin Schumacher eine feste Größe an der Otto-von-Gericke-Universität Magdeburg. Als Sachbearbeiterin für Akademische Angelegenheiten begleitet sie Generationen von Promovierenden und Habilitierenden mit großer Kompetenz und einem offenen Ohr. Anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums haben wir mit ihr über bewegende Momente, Herausforderungen und persönliche Highlights gesprochen. Zum Interview |
![]() |
Kleine Klinikzwerge auf großer Entdeckungstour
Bei den Klinikzwergen ist Forschergeist an der Tagesordnung: Ob beim Blick durchs Mikroskop, beim Kindertag unter dem Motto „Kinder forschen“ oder beim Ausflug ins Rathaus – die Kinder entdecken ihre Umgebung mit großer Neugier und noch größerer Begeisterung. Besonders spannend ist es, wenn Türen aufgehen und echte Einblicke in die Welt der Erwachsenen möglich werden – direkt auf dem Gelände der Universitätsmedizin. Damit solche Erlebnisse auch künftig möglich sind, suchen wir engagierte Mitarbeitende, die den Klinikzwergen einen kleinen Besuch ermöglichen – ob im Labor, der Werkstatt, im Büro oder Klinikbereich. Bei Interesse freut sich Marie Pechau über eine Nachricht: marie.pechau@med.ovgu.de |
Angebote für Sie |
|
![]() |
Gemeinsam für das Klima: UMMD radelt wieder mit!
Vom 19. August bis 8. September 2025 tritt Magdeburg in die Pedale – und die Universitätsmedizin ist zum dritten Mal mit am Start! Beim STADTRADELN zählt jeder Kilometer, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder in der Freizeit. Ziel: gemeinsam Radkilometer sammeln, CO₂ vermeiden und Magdeburg fahrradfreundlicher machen. Die Klinik, das Labor oder die Verwaltung darf auch als Unterteam antreten – Spaßfaktor inklusive! Die besten Teams und Einzelfahrer:innen werden am 22.09. im Alten Rathaus geehrt. Also: Helm auf, App an, los geht’s – für Gesundheit, Gemeinschaft und Klimaschutz! Hier registrieren! |
![]() |
Neue Struktur in Moodle-Bereich für Lehrende
Gute digitale Lehre bedeutet an der UMMD nicht nur, digitale Lehrräume zur Verfügung zu stellen, sondern diese auch entsprechend intuitiv und einfach in der Navigation zu designen. Daher haben wir im Studiendekanat unser altbekanntes Lehrportal aufgeräumt, umstrukturiert und ab sofort alles Wichtige in einem einzigen Kurs für Lehrende zusammengefasst. Mehr Infos |
![]() |
MBSR-Kurs in der UMMD
Der nächste MBSR-Kurs in der UMMD beginnt am 10. September 2025 – Anmeldeschluss ist am 23. August. Ein von den Krankenkassen zertifizierter 8-Wochenkurs zur gesunden und ganzheitlichen Stressbewältigung. Mit Sonderangebot für UMMD-Mitarbeitende! Alle Kurstermine und weitere Informationen hier. Bei Interesse gern anfragen: Christoph Kunz, Klinikseelsorger und Achtsamkeitstrainer, christoph.kunz@med.ovgu.de. |
Veranstaltungen |
|
![]() |
UMMD-Sommerfest(ival) 2025 – Feiern Sie mit uns am 28. August!
Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm unser großes UMMD-Sommerfest(ival) am 28. August 2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr auf dem Campus hinter Haus 1. Alle Mitarbeitenden, Studierenden, Auszubildenden, Praktikant:innen und Kolleg:innen aus den Servicegesellschaften sind herzlich eingeladen, gemeinsam in entspannter Festival-Atmosphäre zu feiern, zu genießen und den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen. Freuen Sie sich auf Livemusik von Danny Priebe, Latino Total, Sandy & Zigge und DJ Tom, leckeres Essen und Getränke vom Foodtruck, Kreativprogramme von Kinderschminken bis Glitzer-Tattoos, Spiel- und Spaßangebote von Hüpfburg bis Slackline sowie informative Marktstände von der Stammzellspenderdatei bis zum Klinischen Ethik-Komitee. Mehr dazu |
![]() |
Experten-Telefonforum am 12. August 2025
Sie haben Fragen zur plastischen und ästhetischen Chirurgie? Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie am 12. August 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr mit Prof. Dr. Armin Kraus, kommissarischer Direktor der Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie Magdeburg. Ob Nasenkorrektur, Brustoperation, Botox oder rekonstruktive Verfahren – erfahren Sie aus erster Hand, was heute möglich ist, welche Risiken es gibt und worauf Sie bei der Wahl des Spezialisten achten sollten. Rufen Sie einfach an unter 0391-532970 und lassen Sie sich individuell beraten! Mehr dazu |
![]() |
Medizinischer Sonntag: Präzisionsmedizin im Fokus der modernen Krebsbehandlung
Am 17. August 2025 findet der nächste Medizinische Sonntag an der Universitätsmedizin Magdeburg statt. Unter dem Motto „Von Immuntherapie bis Theranostik: Präzisionsmedizin in der modernen Krebsbehandlung“ geben die Experten Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos und Prof. Dr. med. Michael Kreißl spannende Einblicke in innovative Therapieansätze, die Krebs gezielter, wirksamer und schonender behandeln. Dabei stehen moderne Immuntherapien sowie die Kombination aus Diagnostik und Therapie – die sogenannte Theranostik – im Fokus. Mehr erfahren |
![]() |
Cybersicherheitstag 2025
Warum ist Human Hacking immer wieder möglich, obwohl wir uns alle für sensibilisiert und geschult halten? Welche Strategien wenden Kriminelle an und warum haben Sie immer wieder Erfolg damit? Der diesjährige Cybersicherheitstag widmet sich gezielt den Themen Social Engineering und Human Hacking. Mit Michael Willer konnten wir einen erstklassigen Speaker gewinnen, der Ihnen fundiertes Wissen auf sehr unterhaltsame Art vermitteln wird. Profitieren Sie von den Erkenntnissen des Tages - beruflich und privat. Ihre Teilnahme wird als Arbeitszeit angerechnet. Weiterlesen |
![]() |
5. Benefizregatta: Rudern gegen Krebs
Am 31. August 2025 findet die 5. Magdeburger Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Elbe am Mückenwirt statt. Bei diesem besonderen Event treten Teams aus vier Personen in den Wettkampf, um gemeinsam für den guten Zweck anzutreten. Die Mannschaften werden von den Magdeburger Rudervereinen trainiert und geben ihr Bestes, um Spenden für das Projekt „Aktiv bei Krebs“ zu sammeln. Alle sind eingeladen, die Ruderteams anzufeuern und die spannende Atmosphäre am Elbufer mitzuerleben – gemeinsam gegen Krebs! Mehr Infos |
![]() |
Hämatologischer Stammtisch mit Falldiskussion
Am Mittwoch, den 3. September 2025, lädt das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. ab 16:30 Uhr zum Hämatologischen Stammtisch mit Falldiskussion in den Mikroskopiersaal (Haus 28) der Universitätsmedizin Magdeburg ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. K. Jentsch-Ullrich, Prof. Dr. D. Mougiakakos und Prof. Dr. C. Kahl bietet die Veranstaltung eine interaktive Plattform zur Diskussion spannender hämato-/onkologischer Fälle – praxisnah, kollegial und fachlich fundiert. Mehr dazu |
![]() |
Fortbildung für onkologisches Pflegepersonal
Am Mittwoch, den 10. September 2025, lädt das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. um 15 Uhr zur Fortbildungsveranstaltung „Krebsprävention einmal anders – Gesunde Ernährung, die Spaß macht“ in den Demonstrationshörsaal (Haus 28) der UMMD ein. Eingeladen sind alle Mitarbeitenden aus dem stationären Pflegebereich sowie onkologischen Praxen. Im Fokus steht die eigene Gesundheit im Pflegealltag – mit praxisnahen Impulsen zu Ernährung, Bewegung und Entspannung. Ein aktiver Part zeigt, wie sich kleine Auszeiten wirksam in den Berufsalltag integrieren lassen. Mehr |
Gemeinsam Gutes tun |
|
![]() |
Neue Kampagne vom DRK-Blutspendedienst NSTOB: Verlosung Urlaubserlebnis
Dieses Jahr haben wir eine besondere Sommer-Aktion für die Blutspendenden geplant. Vom 1. August bis 31. August 2025 erhalten unsere Terminbesucher die Chance auf eines von drei Urlaubserlebnissen von DERTOUR. Und das Beste daran: Die Gewinnerinnen und Gewinner entscheiden selbst, wo die Reise hingeht. Egal, ob ein langes Sightseeing-Wochenende in Berlin, ein Aktivurlaub in den Bergen oder eine frische Meeresbriese an der Nordsee – alles ist möglich. Die Verlosung findet wie gewohnt in der Blutspende-App statt. Auf der Startseite wird ab August ein Hinweis angezeigt worüber man sich ganz einfach für die Verlosung anmelden kann. Alle Informationen finden Sie hier. |
Wichtige Hinweise |
|
![]() |
Neu: Postkarten und QR-Sticker für Patientenfeedback
Ab sofort stehen neue Postkarten und Feedback-Sticker mit QR-Code als zusätzlicher digitaler Meldeweg für Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Sie möchten diese Materialien auf Ihrer Station oder in Ihrem Bereich einsetzen? Dann melden Sie sich gern beim Feedbackmanagement. Ansprechpartnerin: Franziska Heiland, Telefon: 21872, feedback@med.ovgu.de. |
![]() |
Compliance: Ihre Meinung zählt
Wie gut funktioniert Compliance bei uns im Alltag? Kennen Sie die Regeln – und halten wir uns daran? Sagen Sie uns Ihre Meinung – anonym, ehrlich und in nur fünf Minuten. Ihre Rückmeldung hilft uns, besser zu werden und eine gelebte Compliance-Kultur weiterzuentwickeln. Jetzt an der Compliance-Umfrage teilnehmen. |
Foto des Monats |
![]() Die Verlosung ist vorbei – und die Freude war groß! Die Gewinnerinnen des Gewinnspiels „Danke sagen mit Schlagerliebe“ haben das Open-Air-Konzert am 19. Juli 2025 in der MDCC Parkbühne sichtlich genossen. Mit der Aktion wollten Volksstimme und RTL all jenen Danke sagen, die sich nach dem tragischen Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt besonders engagiert haben. Die Resonanz war überwältigend – ebenso wie der Abend voller Musik, Emotionen und Zusammenhalt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! |
![]() Facebook Instagram YouTube Linkedin X BILDNACHWEIS: Bild 1, 2: UMMD; Bild 3: MDR; Bild 4: Madlen Schranz, RKI; Bild 5, 8, 13, 17: Melitta Schubert/UMMD; Bild 6, 10, 14: Sarah Kossmann/UMMD; Bild 7: © Suteren Studio - stock.adobe.com; Bild 9: Theresa Franke-Frysch; Bild 11, 21, 32: privat; Bild 12: Projekt DiSeMed 2025; Bild 15: Ramon Kubatzki/UMMD; Bild 16, 22, 23, 24: UMMD; Bild 18: Kita Klinikzerge; Bild 19: © LoloStock - stock.adobe.com; Bild 20: © Alex from the Rock - stock.adobe.com; Bild 25, 30: stock.adobe.com; Bild 26: Archivfoto Rudern gegen Krebs; Bild 27: © Crystal light - stock.adobe.com; Bild 28: © Hound - stock.adobe.com; Bild 29: DRK-Blutspendedienst NSTOB; Bild 31: © momius - stock.adobe.com Der Newsletter wird einmal im Monat an alle Mitarbeiter:innen versandt. Redaktion: Marketing, Kommunikation und Medien. Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? Sie habe eine Newsletter-Ausgabe verpasst? Hier finden Sie unser Newsletter-Archiv. |