Pressemitteilungen
Jubiläum der 300. Allogenen Stammzelltransplantation - Meilensteine und Fortschritt in der Universitätsmedizin Magdeburg
Die Festveranstaltung bietet einen Rückblick auf die Entwicklung und Etablierung der Stammzelltransplantation und eröffnet zugleich einen Ausblick auf die Zukunft der medizinischen Versorgung mit neuen Therapien, wie der CAR-T-Zelltherapie.
2. Interdisziplinäres Gesundheitsforum in Schönebeck
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar wird am 26. März 2025 der interdisziplinäre Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen des Gesundheitssektors zur regionalen Gesundheitsversorgung im Rahmen des 2. Interdisziplinären Gesundheitsforums in Schönebeck fortgesetzt.
Zwischen Spritze und Skalpell - Wege aus der Adipositas / Einblicke in moderne Therapiemöglichkeiten
Anlässlich des „Welt-Adipositas-Tages“ lädt die Universitätsmedizin Magdeburg zu einer Informationsveranstaltung ein. Ein Betroffener teilt seine persönliche Geschichte, während Expertinnen und Experten die Risiken von Adipositas als chronische Erkrankung beleuchten und aktuelle Therapiemöglichkeiten vorstellen.
Auszeichnung für Forschung zu schonenderer Therapie bei Blinddarmentzündungen
Dr. Maximilian Dölling von der Universitätsmedizin Magdeburg erhält renommiertes Novartis-Stipendium für Forschung zur Behandlung der unkomplizierten Appendizitis.
Universitätsmedizin Magdeburg erreicht Exzellenz-Status im Corporate Health Award 2024
Die Universitätsmedizin Magdeburg erfüllt mit ihrem herausragenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Kriterien des Corporate Health Award zur Erreichung des Exzellenzstaus. Der Corporate Health Award ist eine gemeinsame Initiative von EUPD Research Sustainable Management und der Handelsblatt-Media Group und gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für nachhaltige betriebliche Gesundheitsstrategien in Deutschland.
Wie kann geistige Gesundheit bis ins hohe Alter gefördert werden?
Neuer Bürgerbeirat gestaltet neurowissenschaftliche Forschung der Universitätsmedizin Magdeburg zu geistiger Gesundheit aktiv mit.